Drehzahlen um die 80 000 U/min

Geschrieben von Georg am 22. Dezember 2003 08:30:54:

Als Antwort auf: Re: Eduard Krausz schaut einen fallenden Mond geschrieben von Johannes am 21. Dezember 2003 23:47:24:


Hallo,


>Selbst bei Drehzahlen von über 40000 U/min ist keine Gewichtsveränderung messbar, die außer- -halb der Messgenauigkeit der Waage liegt.<

Krausz selbst soll - glaube ich - Drehzahlen um die 80 000 U/min verwendet haben.


Die Frage bleibt also womöglich doch offen.


Hier eine andere Site, bei der das Gelsenkirchner Experiment positiv verlaufen sein soll.


Habe mir das wieder einmal zu wenig durchgelesen und eine site von gravitation.org erwischt. *gg* Ein Institut für Gravitationsforschung das derartige Theorien ablehnt bzw. ihnen sehr kritisch gegenübersteht. Das einzige, was die bislang akzeptiert haben, sind die Anomalien die am Schaubergertrichter auftreten. Von ihnen selbst gemessen in der PKS in Bad Ischl.
Aber gut, dass du mich darauf hingewiesen hast.


Leider habe ich im Internet noch nichts über das Originalexperiment von Krausz von 1992 gefunden. Wäre gut, wenn da irgendwo einmal eine Quelle reingestellt werden würde.


lg

Georg





Antworten: