Spenglersche Parallelen

Geschrieben von BBouvier am 09. Dezember 2003 20:09:03:

Als Antwort auf: Re: Zitat aus Spenglers 'Der Untergang des Abendlandes' geschrieben von BBouvier am 09. Dezember 2003 14:40:35:

Und weiterhin:

Nicht übersehen werden sollte, dass in Rom,
bevor es denn von „Kaisern“ regiert wurde, ein
äusserst blutiger Bürgerkrieg ausbrach. (Marius/Sulla/Pompeius/Cäsar)
Dieser Bürgerkrieg war das Ende der Republik.
(Parallelen zu den Schauungen)

In und aus diesem Bürgerkrieg erhoben sich die Spenglerschen
Machtmenschen.
(Parallelen auch zu 1929-1933)

Cäsars erste Aufgabe war es, das Finanzwesen neu zu ordnen,
dessen Kollaps den Bürgerkrieg bewirkt hatte.
(Parallelen in den Schauungen)

Mommsen dazu:
„Wenn der Staat bisher sich in ständiger Finanzverlegenheit befunden hatte...
Die Ursache der finanziellen Verlegenheit lag...in den...Ausgaben...unter jenen
nahm die Getreideverteilung (Soziallasten!)...fast unerschwingliche Summen in Anspruch...
verschlang gar den fünften Teil der Staatseinkünfte.
Auch das Militärbudget war gestiegen, seit zu den Besatzungen(!) von...
(folgen Länder),
noch die von... (folgen weitere Länder)
hinzukamen....in erster Linie die grossen Kosten
der Flottenrüstungen zu nennen (s.USA)....
Dazu kamen die sehr ansehnlichen Summen,
welche die Kriegszüge und Kriegsvorbereitungen
wegnahmen...(s.o.)

...die Macht der geschlagenen Nobilität (beruhte)...
auf ihrem kolossalen Reichtum,
der nur dadurch wirksam gebrochen(!) werden konnte,
dass ihr die Tragung der
Kriegskosten auferlegt ward...

BB (nichts neues unter der Sonne...)



Antworten: