Vulkan etc.

Geschrieben von franke43 am 09. Dezember 2003 15:10:50:

Als Antwort auf: Re: Völkerwanderung ??? geschrieben von BBouvier am 09. Dezember 2003 14:57:40:

Hallo

>Lieber Franke!
>Genau!!
>Und das alles wurde 535 noch dramatischer,
>ausgelöst durch den Monstervulkan bei Sumatra,
>(= Schneefall im Sommer/Trockenheit)

Das fällt in etwa in die Zeit des Amtsantritts
von Justinianus in Byzanz und dem Zusammenbruch
des ostgotischen Königtums in Italien.

Justinianus war der letzte Herrscher von
"lateinischer" Gesinnung in Byzanz. Er liess
die römischen Gesetze aufschreiben, die keiner
mehr einhielt (Corpus Iuris Justinianum).
Seine Nachfolger sprachen, schrieben und dachten
griechisch.

Unter Justinianus gelang auch für kurze Zeit
die Rückeroberung des italienischen Mutterlands.

>worauf die Avaren (chinesische Grenze)
>nach Westen zogen und in Europa alles vertrieben.

das mit den Avaren ist problematisch. Sie könnten
auch eine Splittergruppe der Hunnen gewesen sein,
die es schaffte, wieder zur Ordnung und damit
zur Macht zurückzukehren. Attilas Tod 453 hatte
ja einen hunnischen Bürgerkrieg hinterlassen.
es gab zu viele Prinzen und daher zu viele
Thronfolger.

>Und DORT (weit im Osten)hatten bis dann auch
>die Türken gelebt.

Auch die Türken könnten eine Splittergruppe des
ehemaligen hunnischen Volkes sein. Man weiss
nämlich bis heute nicht, ob die hunnische Sprache
eine mongolische oder eine türkische Sprache
war. Die Namensforschung tendiert zu türkisch.

>Das hat das Abendland entscheidend getroffen.
>Die Folgen spüren wir noch heute.

Vermutlich gehen auch die Ungarn auf die Hunnen
zurück. Völker änderten damals schnell ihre
Namen, besonders wenn sie einen neuen mächtigen
Anführer hatten. Dann nannte man sich gern nach
diesem.

Gruss

Franke


Antworten: