geschichtliche Einblicke:

Geschrieben von Regina am 08. Dezember 2003 09:34:32:

Als Antwort auf: Mit Verlaub ..... geschrieben von NoPasaran am 08. Dezember 2003 08:22:42:


Wer sich selbst und andere erkennt
wird auch hier erkennen:
Orient und Okzident
Sind nicht mehr zu trennen
J.W. v. Goethe

Es wird gerne vergessen, dass die abendländisch-europäische Kultur auch orientalische, arabische Wurzeln hat. In Arabien lehrte man schon Astronomie, Physik, während im fernen Europa noch nicht daran zu denken war!

in arabische Herrschaft in Europa:

Granada - für viele fast ein magischer Begriff, ein Synonym für das Goldene Zeitalter maurischer Herrschaft, fast schon ein Synonym für Andalusien. Wer verbindet nicht automatisch mit Granada die Alhambra, malerische Gärten, die Pracht maurischer Architektur?
Für wenige Jahrhunderte hatten die Araber in Andalusien ein Paradies geschaffen, das besonders in Granada seinen Ausdruck fand.

Ein Paradies in vielfältiger Hinsicht: Unter der maurischen Herrschaft bot Granada Religionsfrieden: die jüdischen sowie die christlichen Bewohner lebten friedlich im Einklang mit den muslimischen Herrschern. Kunst und Kultur blühten unter dem Klima der Toleranz auf ... Dieses friedliche Nebeneinander wurde erst durch die Machteroberung des Herrscherpaares Fernando und Isabella beendet.

Neben Cordoba und Sevilla gehörte Granada zu den wichtigsten Städten Andalusiens während der Maurenherrschaft. Ihr Ursprung liegt im Dunklen. Nach der Meinung einiger Forscher geht der Name "Granada" zurück auf die jüdische Gemeinde "Garnatha Alyehud"..
...Bis zum Jahre 1492, das das Ende der Maurenherrschaft in Andalusien markiert, regierten verschiedene arabische Dynastien in Granada. Zehn Jahre dauerte Granadas Kampf gegen die christlichen Eroberer, ehe 1492 Boabdil, der letzte maurische Herrscher, am 2. Januar die Stadt kampflos übergab.
Zuvor hatte er einen Übergabevertrag unterzeichnet, der den in Andalusien ansässigen Muslimen Sprach- und Religionsfreiheit sowie eine eigene Gerichtsbarkeit zusagte. Allerdings war dieser Vertrag das Papier nicht wert, auf dem er unterzeichnet wurde: Fernando und Isabella von Spanien, die "katholischen Könige" Spaniens sorgten dafür, dass die Muslime Granadas sich Zwangstaufen unterziehen mussten und verboten unter Strafe die arabische Sprache sowie das Ausüben des muslimischen Glaubens.
Granadas Verfall von einem blühenden Zentrum zur unbedeutenden Provinz war nur eine Frage der Zeit.
Infos: Mauren in Europa
lg Regina




Antworten: