Re: Im bayrischen Wald versiegen keine Brunnen

Geschrieben von Waldmeister am 05. Dezember 2003 17:10:05:

Als Antwort auf: Im bayrischen Wald versiegen die ersten Brunnen geschrieben von Brunnenbauer am 05. Dezember 2003 10:44:58:

Hi, Hallo zu BB

Die Presse hat natürlich wieder etwas übertrieben, ich wohne hier mitten im unteren Bayerischen Wald zwischen Dreisessel und Lusen, ca 15 km zur tschechischen Grenze(richtig mitten im Erholungsgebiet).
Hier werden alle Leute mindesten 90 Jahre (oder sehen zumindestens so aus).

Die Bäche hier sind mehr als zur Hälfte voll und es gibt hier noch Forellen und Perlmuschel, die Quellen in den Hoch-Wäldern sprudeln momentan zwar nicht gerade über, aber es gibt bei uns Wasser genug.

Der Brunnen der in der Zeitung stand, befindet sich im nördlichen Bayerischen Wald in der Nähe von Cham, aber auch hier hat generell der schwarze Regen (bei Viechtach) normalen Wasserstand. Möglicherweise wurde der Zulauf dieser Quelle verschüttet, oder wegen dem Abholzen der Wälder rinnt das Wasser als Oberflächenwasser zu schnell ab.

Also uns geht es zwar nicht grad so wie den Franzosen bei Avignon, aber wir haben Wasser genug um in jeder Kleinstadt eine Brauerei zu betreiben. Der Wasserspeicher bei Frauenau ist auch zu 3/4 gefüllt und kürzlich fiel Schnee
und fürs Wochenende ist wieder Schnee und Kälte angesagt.

Also bevor wir hier verdursten, erfrieren wir eher.

Gruss Waldmeister

>Hallo Kollegen,
>noch eine Nachricht aus der Presse. Im Bayrischen Wald versiegen lt. Zeitungsartikel die ersten Brunnen. Grund ist neben der enormen Hitze dieses Sommers die Tatsache, dass in 10 von 11 Monaten deutlich weniger Niederschläge gefallen sind als üblich.
>Ich möchte nur verweisen auf die Aussagen des Wudy Sepp, der alle Wasser versiegen sah in der Region (... drunten im Regen ist auch keins mehr, lediglich am Osser fließt noch eine Quelle, daraus kannst drinken..). Anlaog dazu Irlmaier, nach dem die Flüsse so seicht werden, dass man sie ohne Brücke überqueren kann.
>In Summe noch nicht ausreichend, für nächstes Jahr den WK3 anzusetzen. Allerdings ein deutliches Zeichen, dass sich gewisse Dinge in Richtung Proph's entwickeln.
>MFg. Brunnenbauer



Antworten: