Zur Etymologie von "Weib"

Geschrieben von Zetountis am 02. Dezember 2003 23:52:23:

Als Antwort auf: Re: Brauche sprachliche Aufklärung geschrieben von Georg am 02. Dezember 2003 21:51:24:

Guten Abend, Georg,

zur Ergänzung Deiner Erklärungen:

Weib, mittelhochdeutsch wip, altniederdeutsch angelsächsisch wif, englisch wife, altnordisch vif, vielleicht zu (svell) vifadr (eis)bekleidet, also eigentlich "die bekleidete, verhüllte" (Braut); vgl. lateinisch nupta zu nubere verhüllen. Oder im Ablaut zu althochdeutsch weibon hin- u. herlaufen (s. Weibel): dann wäre Weib schon vorgeschichtlich als "die geschäftige (Hausfrau)" bezeichnet worden)?

(Ernst Wasserzieher, Kleines etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Leipzig 1975)

Freundliche Grüße,
Gunther.



Antworten: