Re: Genau - so muss das sein / Reaktion der Kirche auf den Chip ?
Geschrieben von Johannes am 24. November 2003 15:11:20:
Als Antwort auf: Re: Genau - so muss das sein geschrieben von Bine am 24. November 2003 13:33:46:
> Ich bin nicht der Meinung, daß die Instituion Kirche sich hier einsetzen
> wird, daß das nicht passiertmit dem Chip.
Hallo Bine,
jain. Ich denke, es wird einen Unterschied geben zwischen dem, was die Kirche tut und der Frage, ob sie das an die große Glocke hängt.
Ich bin sicher, die (katholische) Kirche wird sich für die Verfolgten einsetzen. Nur, in einer Zeit, in der das Tragen des Chips immer populärer werden wird, wird es wohl nicht allzu viel Sinn machen, dogmatisch dagegen zu sein.
Ob der Chip nun an Hand, Stirn oder sonstwo kommt, weiß ich nicht, aber es geht doch sehr in die Richtung der Joh.-Offenbarung, nachdem niemand kaufen oder verkaufen kann, der nicht das Malzeichen des Tieres trägt. Und die Anhängigkeit, was es bedeutet, aus dem System zu fallen, mit allen Folgewirkungen, kann man erst heute so langsam erahnen. IT Oma hat sich da ein paar leider realistische Szenarien ausgedacht:
http://f23.parsimony.net/forum53379/messages/91499.htm
Offiziell groß dagegen zu sein, das könnte dazu führen, daß die Teilnehmer am Protest vielleicht schon deshalb ausgegrenzt werden. Und es sind ja nicht nur die, die aus Glaubensüberzeugung den Chip ablehnen, bei anderen sind es eher politische Gründe und sie haben mit dem Glauben nichts am Hut. Hilft es denen weiter, wenn sie dann in Folge auch noch religiös verfolgt werden?
Was ich damit sagen will: Die Frage, wie man sich gegen den Chip einsetzt, hängt damit zusammen, wie sicher man sich ist, ob er kommen wird. Wenn er sowieso kommen wird, dann wird man den Protest eher indirekt formulieren, um nicht zu viele Menschen zusätzlich/vorzeitig zu gefährden.
Der Chip wird kommen, ob als Sicherheitsmerkmal, als Malzeichen des Tieres, oder wie auch immer. Aber es ist die gleiche Grundtendenz, nämlich die völlige Abhängigkeit davon, daß man mit einer positiven Kennzeichnung innerhalb des Systems bleibt. Wer da rausfliegt, der hat schon so gut wie verloren.
Davon ausgehend, daß der Chip sowieso kommen wird, halte ich eher einen zurückhaltenden Protest der Kirchen für sinnvoll, keine große Aktion. Also vielleicht eine Warnung, nicht zu sehr der Technik zu vertrauen, sondern das Vertrauen lieber auf Gott zu setzen. Und vielleicht (teils auf diplomatischem Weg) zu versuchen, Härtefälle möglichst lange zu verhindern.
Neben diesem Prtotest, der meiner Ansicht nach eher gering ausfallen wird (da es laut Prophezeiung kommen wird!!), wird es die stillen Aktionen geben, z.B. durch Hilfe über Klöster und andere Gemeinschaften. Dies ist dann aber eine Arbeit, die eher dezentral organisiert sein muß (!), es dürfen keinesfalls alle Fäden an einer Stelle zusammenlaufen. Die Kirche wird also meiner Meinung nach nur zu diesen Einzelhilfen ermutigen, aber eben nicht in der Form, daß an zentraler Stelle ein Zugriff möglich wäre. Und so könnte es nach außen so aussehen, als täte sie zu wenig. Was aber nicht stimmt.
Aus diesem Grund bin ich auch etwas skeptisch zu den Protestideen von Franke43. Auf der einen Seite finde ich es klasse. Nur, was gewinnen wir damit? Werden wir es wirklich verhindern können oder geraten nicht noch mehr Leute auf die "Abschußliste", ohne daß sie sich vorher dessen bewußt sind?
Ich meine das durchaus ernsthaft, denn die Sache ist kein Spiel (siehe die Szenarien von IT Oma). Es ist zwar wichtig, aufzuklären, aber eher in dem Sinne, daß den Leuten die Augen geöffnet werden für das, was kommen WIRD. Sprich, der Schwerpunkt sollte darauf liegen, wie ich mich sinnvoll verhalten kann, und nicht darauf, etwas zu tun, was doch keinen Erfolg haben wird. Aber vielleicht hat man dann hintenherum doch Erfolg, wer weiß?
Konkret sehe ich meinen Weg eher darin, die Selbstversorgung auszubauen und auch andere dazu zu animieren. Hiermit werden nämlich Alternativen geschaffen. Nicht vollständig, das ist mir bewußt, aber es ist zumindest eine mögliche Hilfe. Und das nicht nur bei einem Szenario (Chip), sondern auch bei sich verschlechternder Wirtschaft etc. Somit ist die Chance, etwas bleibendes, hilfreiches zu erreichen, sehr groß.
Parallel dazu versuche ich dazu zu ermutigen, Netzwerke aufzubauen. Die können gern unterschiedlich ausgerichtet sein, so ist für jeden etwas dabei. Hauptsache, ist gibt viele solcher Netzwerke. Denn je mehr Netzwerke es gibt, desto größer ist die Chance, daß jemand, der durch das große Netz durchfällt, noch von einem anderen Netz aufgefangen wird.
Und ich denke, die Reaktion der Kirche wird in eine ähnliche Richtung gehen. Also z.B. eher die Gläubigen dazu animieren, sich gegenseitig zu unterstzützen, statt die Gegner auf dem Präsentierteller darzustellen, auf dem sie laut Joh.-Ofb zum Opfer werden müssen.
Gruß
Johannes
- Zwischenfragen franke43 24.11.2003 16:00 (3)
- Re: Zwischenfragen MP42 24.11.2003 16:12 (2)
- Re: Zwischenfragen Frieden 25.11.2003 00:53 (0)
- Auch meine Überzeugung franke43 24.11.2003 16:24 (0)