Re: Wie passen Chip unter der Haut, Wirtschaftskrise und Goldhöhenflug zusammen?

Geschrieben von IT Oma am 23. November 2003 22:56:37:

Als Antwort auf: Re: Wie passen Chip unter der Haut, Wirtschaftskrise und Goldhöhenflug zusammen? geschrieben von Eddie am 23. November 2003 20:31:51:


>Hi
so wie es zur Zeit vorangeht, wird es noch dauern, momentan schätze ich ca. 7 Jahre.

Ich denke, das ist regional unterschiedlich. In Europa und USA wird das m.E. schneller gehen, nicht zuletzt durch den Einwanderungsdruck und die Furcht vor Terroranschlägen. Im Gegensatz zu Dir glaube ich auch nicht, daß der nächste Terroranschlag bis 2017 auf sich warten läßt. Ich rechne mit der Einführung bis in 4-5 Jahren.

Digital Angel ist immer noch in der Anfangsphase, was unverständlich ist, da die Technik für ein GPS-Implantat längst vorhanden ist. Die haben einen Rückzieher gemacht, vermutlich weil zu viele protestiert haben.

Offenbar nicht (mehr), wenn man sich die Ankündigung auf der ID World in Paris vorgestern anschaut.

Die Implantate sind ohne GPS Funktion, welche im Armband zu finden ist.

Das ist für das Funktionieren als Identifizierungs- und Zahlungsmittel auch nicht relevant.

In den meisten Ländern dieser Erde wurden noch keine Ausweise mit Krankenkassen- oder Ausweisfunktion eingeführt (Ausnahmen irgendwo im fernen Osten). Es gibt auch noch immer kaum Chip-Ausweise und die schon längst Staubkorngroßen RFID-Chips zur Kennzeichnung von Waren haben den Strichcode immer noch nicht ersetzt. Die längst geplanten Biometrie-Daten im Ausweis sind auch lange überfällig und es schleppt sich und schleppt sich.

Stimmt. Bis jetzt.

WAL-Markt will 2005 die RFID-Tags einführen und Longhorn mit TCPA wird erst 2006 aktuell.

Longhorn ist nicht unbedingt Voraussetzung für den Chip, nur für den E-Commerce. Die Entwicklung kann parallel verlaufen.

das Zusammenlegen von Zahlungsfunktion, Krankenkarte, Führerschein und Ausweis erfordert eine Zusammenarbeit, die kaum möglich erscheint.

Nicht, wenn man einen gemeinsamen eindeutigen Schlüssel hat, wie die jetzt einzuführende Identifikationsnummer. Allerdings wird zunächst einiges redundant bleiben und es wird eine Weile dauern, bis die Datenbank(en) normalisiert sind. Viele Stellen (Krankenkassen, Finanzämter, Banken, Meldeämter usw.)werden zunächst einfach die ID-Nr als zusätzliches Merkmal aufnehmen. Damit werden die Datenbestände zugänglich, selbst wenn sie noch dezentral gespeichert sind. Man braucht dann zunächst nur Software für eine datenbankübergreifende Suche, und das ist wahrlich nichts Neues.

Der Fahrplan könnte zB in etwa so aussehen:
>2005: Erste Supermarktketten führen RFID-Tags ein
>2006: Neue Ausweise mit biometrischen Merkmalen (Chip) in westlichen Industrieländern (auf zum Rathaus, fröhlich Fingerabdrücke abgeben), MS setzt mit Longhorn die Vorraussetzungen für relativ sicheres E-Commerce, Ausweis kann als Smart-Card verwendet werden

Hier denke ich, daß der Chip parallel oder sogar ohne die Smartcard eingeführt werden wird, so ab 2006/7.

2010: Zentrale Datenbank für Europa und USA mit relevanten Daten geschaffen
2012: Polizeiliche Akte, Krankendaten, Ausweis, Kontofunktion und Führerschein werden endlich in einer Karte vereinigt, Chips werden durch RFID-Transponder ersetzt.

Meiner Meinung nach schon wesentlich früher, siehe oben. Die zentrale Datenbank ist ja nicht unbedingt nötig zum Funktionieren des Chipsystems.

2015: Chip-Implantate als Alternative zur All-Card eingeführt, zaghafte Akzeptanz

Meiner Meinung nach schon ab 2006/7, siehe oben.

>2017: Nach extremer Terror-Aktion: Chip-Implantate werden Pflicht, jeder muß sie sich spätestens nach Ablauf der Ausweisgültigkeit einsetzen lassen.
>2020: Weltuntergang nach Off.Joh.

Die Terroraktion könnte auch schon wesentlich früher kommen. Zumal wenn man bedenkt, daß für die unten erwähnten Kriege in der Bevölkerung die Motivation geschaffen werden muß.

Wirtschaftszusammenbruch halte ich inzwischen für Quark, das System erfüllt den Mächtigen ihre Zwecke, wieso also ein neues ? Bzw die Länder wissen, was passiert, wenn der Dollar abgestoßen/entwertet wird und lassen es lieber um des lieben Friedens willen. Weiter wird von den Reichen und Mächtigen der große Crash propagiert, vielleicht zur Ablenkung, um die Menschen zu verängstigen oder wie auch immer. Ansonsten alles prächtig, abgesehen von ein paar Kriegen (um sich zu bereichern, die Macht zu festigen/auszuweiten)
>Die die überleben sollen, werden sich zusammentun und Hilfe bekommen, zB in abgelegenen Kommunen ihr eigenes Ding abziehen.

Das sehe ich ähnlich. Allerdings könnte es sein, daß die Reichen und Mächtigen das Wirtschaftssystem nicht mehr so richtig im Griff haben.

Gruß
ITOma





Antworten: