Re: @DR *q.e.d.* *ggg*

Geschrieben von Bine am 13. November 2003 14:00:12:

Als Antwort auf: Re: DU BIST NICHT INFORMIERT UND VON DEN MEDIEN ZU VIEL BEEINFLUSST WORDEN geschrieben von DaveRave am 13. November 2003 09:48:17:

Huuhuu DaveRave :-))

Also, jetzt hab ich wenigstens mal das gefunden für Dich *ggg*

Wie gesagt, ich kann jetzt schlecht den gesamten Koran durchwühlen und die Hadith, was ich aber durchwühlt habe war der Turan Dursun, den ich Dir hier auch unbedingt ans Herz legen möchte. Der Mann war selber islamischer Geistlicher und hat sich mit der Zeit, einerseits durch eigene Erfahrungen, andererseits über Recherche von dieser Religion distanziert, die Gründe hierfür hat er in drei Büchern (und seiner Biographie) zusammengefasst. Dagegen ist Salman Rushdi ein ABC-Schütze.

Hmmmm, eigentlich "war" den Turan Dursun wurde von islamischen Extremisten umgebracht ! Wie so viele ! Und warum ? Weil er gnadenlos aufdeckte, wo es stinkt ! Turan Dursun konnte übrigens außer Arabisch noch so einige andere Sprachen aus dem Raum, und er konnte sie gut. Er war Insider und man kann ihm sicherlich keine mangenlde Kenntnis der Materie vorwerfen, insbesondere nicht von westlicher Seite *ggg* Der "normale" Islam hat mit Mevlana Celaleddin Rumi oder Yunus Emre sehr, sehr wenig zu tun.

Wie gesagt, die einzelnen Suren bzw. Hadith jetzt rauszusuchen wäre eine Sisyphosarbeit, Quellen kann ich aber gerne liefern, soweit erwähnt auch die jeweiligen Hadith bzw. eine weitere Ausführung der Scharia, die sich aus Kuran, den Hadith und diversen Rechtssprüchen zusammensetzt.So wird in das SAD-Sure 23. und 24. Ayet die Frau als Na`ce bezeichnet, was "weiblichem Schaf" entspricht. (Bkz. Tefsirler, Taberi, Camiu´l-Beyan. 23/92-97, entnommen aus T.D. Din Bu 3, Seite 162) Des weiteren wird der Mann des Öfteren als Schäfer bezeichnet, die Frauen als Herde, bzw. "Vieh, Besitz" (türk. Mal, das beide Bedeutungen hat) (Buhari, es Sahih, Kitabu`l-Cumà/11; Muslim es-Sahih, Kitabu`l-Imare/20 hadis no. 1829)

So wird die Frau auch mindestens einmal als der "Besitz" bzw. das "Vieh" des Mannes bezeichnet. So beduetet auch die islamische Mögglichkeit der Scheidung gemäß der Scharia, daß ein Mann seine Frau nach Belieben verstoßen kann, die selbe Möglichkeit der Frau jedoch nicht zugestanden wird (Link kommt noch *ggg*)

Nun reicht es nicht aus, die Frau als, nehmen wir einmal die "freundlichere Bedeutung des Wortes "mal" nämlich "Besitz" zu bezeichnen, nein sie wird auch noch als "unglücksseeliger Besitz" bezeichnet. (Bahari, es-Sahih, Kitabu`l-Cidad/7; Muslim, es-Sahih; Kitabu`l-Selam/115-116, hadis no. 2225; Abu Davud, Sunen, Kitabu`t-Tibb/24 hadis no. 3922; Tirmizi, Sunen Kitabu´n-Nikah/55 hadis.no.1995; Nesei, Sunen, Kitabu`l-Hayl/5 hadis no.3598; Malik ibn Hanbel,2/8)Hierzu sei noch zusätzlich auf Dursuns Quelle "Prof, Ilhan Arsel, "Seriat ve Kadin" (die Scharia und die Frau) verwiesen, das Arsel zur Verwendung für den theologischen Bereich verfasst hat.

Die von mir genannten Äußerungen dürften sich innerhalb der von mir genannten Hadith finden, wie gesagt, selber habe ich sie nicht mehr gefunden, jedoch werden sie auch von Dursun und Arsel genannt.

Meine Quellen sind, wie bereits genannt, eben Turan Dursun und Ilhan Arsel (ich weiß nicht, ob diese Autoren in deutscher Sprache zu finden sind) und der folgende Scharialink, bei dessen Lektüre ich Dir viel Vergnügen und ein frohes Echauffieren wünsche *ggg*

liebe Grüße

von der Bine (heute wieder einmal ohne Tschador und Burka +ggg*)

>>Ich kann Dir die Lektüre von Turan Dursun empfehlen, da findest Du noch mehr solche feinen Dinge *ggg*
>>Könnte es schon rausklamüsern, müsste dazu aber drei Bücher filzen ;-))
>>Wenn Du das unbedingt brauchst, dann such ichs Dir raus, wenn Du die Bücher von Turan Dursun selber lesen möchtest, dann spar ich mir die Fieselei *ggg*
>>liebe Grüße
>>die schreibfaule Bine ;-))
>>>Hallo Bine,
>>>hast Du hierfür die entsprechenden Suren grade mal passend vorliegen?
>>>Habe leider schon des öfteren ähnliche angebliche Zitate gehört/gelesen, die sich dann bei näherer Betrachtung als Übersetzungsfehler bzw. als schlichtweg falsch heruasstellten.
>>>Gruß!
>>>DR
>Hallo Bine,
>nun, zumindest eine Quellenangabe zu einem Deiner Zitate würde mich schon interessieren, ich würde das sehr gerne nachrecherchieren.
>Gruß!
>David



Antworten: