ISS in Gefahr

Geschrieben von IT Oma am 23. Oktober 2003 14:58:03:

Als Antwort auf: Nachrichten 23. 10. 03 ( o.T. ) geschrieben von Apollo am 23. Oktober 2003 00:02:23:

NASA-Wissenschaftler warnen vor Aufenthalt an Bord der ISS
- Ausrüstung mangels Shuttle-Flügen nicht genügend gewartet

Washington, 23. Oktober (AFP) - Der Aufenthalt an Bord der
Internationalen Raumstation ISS birgt nach Einschätzung von
NASA-Wissenschaftlern wegen fehlerhafter Kontrollgeräte womöglich
Gesundheitsgefahren. Zwei Beamte der US-Raumfahrtbehörde hätten
sich deshalb gegen den am vergangenen Samstag erfolgten Start einer
neuen Langzeitbesatzung zur ISS gestellt, berichtete die
«Washington Post» am Donnerstag. Die NASA-Beamten hätten eine
Warnung vor der «anhaltenden Verschlechterung» des Zustands von
Umwelt- und medizinischen Kontrolleinrichtungen an Bord der ISS
veröffentlicht.

Seitdem die NASA wegen der Columbia-Katastrophe im Februar ihre
Shuttle-Flüge zur Raumstation vorerst eingestellt habe, könnten die
Geräte nicht mehr gewartet oder ersetzt werden, warnten die
Forscher. Dem Bericht zufolge kann die Qualität von Atemluft und
Wasser an Bord der ISS wegen der technischen Probleme derzeit
ebenso wenig gemessen werden wie die Strahlenbelastung. Die Zeitung
zitierte einen NASA-Mediziner, wonach die Astronauten an Bord der
Raumstation unter Kopfschmerzen, Schwindelanfällen und «einer
Unfähigkeit zum klaren Denken» klagten.

Der NASA-Chef Sean O-Keefe sagte der «Washington Post» hingegen,
der Aufenthalt in der ISS berge derzeit keine unmittelbare Gefahr
für die Crew. Es sei jedoch möglich, dass eine Verschlechterung der
Bedingungen an Bord ein Verlassen der Station binnen der kommenden
sechs Monate erforderlich mache: «Wenn es irgendeinen Hinweis
darauf gibt, dass es für ihr Leben oder langfristig für ihre
Gesundheit gefährlich ist, heißt die Antwort: Geht an Bord der
Sojus, macht das Licht aus und haut ab», versprach er mit Blick auf
die ISS-Besatzung.


Am Montag hatte eine russische Sojus-Kapsel mit einer neuen
ISS-Crew an der Raumstation angedockt. Der US-Astronaut Michael
Foale und sein russischer Kollege Alexander Kaleri lösen die
derzeitige US-russische Mannschaft ab. Der Spanier Pedro Duque
bleibt dagegen nur für einige Tage auf der ISS. Nach der Explosion
der Columbia beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre, bei der am
1. Februar alle sieben Astronauten an Bord ums Leben gekommen
waren, hatte die NASA alle Shuttle-Flüge eingestellt. Sie werden
voraussichtlich erst zum Herbst kommenden Jahres wieder
aufgenommen. Einziges Transportmittel zur ISS sind derzeit die
Sojus-Kapseln.

gt/ju

AFP

231324 OKT 03

Sollte da nicht laut irgendeiner Prophezeiung mal ein "Haus im Weltraum" auf die Erde stürzen? Oder verwechsle ich da was? Kann im Moment leider nicht nachschauen.

Gruß
ITOma




Antworten: