Re: Wirtschaftsindikator
Geschrieben von Bost am 04. Oktober 2003 14:55:01:
Als Antwort auf: Wirtschaftsindikator geschrieben von Thymos am 04. Oktober 2003 11:53:10:
Die häufigsten Pannenursachen
Die häufigsten Pannenursachen hängen mit der Fahrzeug-Elektrik (35,1 Prozent, plus drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr) zusammen. Besonders anfällig sind auch elektronische Bauteile (14,2 Prozent, plus 0,2 Prozent) wie Wegfahrsperren, Steuergeräte der Zündanlagen aber auch Zündkerzen. Rückläufig waren dagegen Probleme mit dem Motor (10,6 Prozent, minus 1,1 Prozent). Hier sind häufig defekte Zahnriemen oder Überhitzungsschäden die Pannenursache.Auch die Firmen sparen immer mehr. Durch diese sogenannten Kostensenkungprogramme, werden Zulieferer genötigt pro Jahr Ihre Kosten um 5% zu senken. Das darunter auch die Qualität leidet steht außer Frage. Auch wir haben in unserer Branche die Produkte erheblich abgespeckt und kostengünstiger gestaltet. Man rechnet bei uns mit einer erfordlichen Preissenkung von 25 % in den nächsten Jahren. Folgen: kein Urlaubsgeld, kein Weihnachtsgeld und wann sie an unser Gehalt wollen ist auch nur eine Frage der Zeit. Personal wurde bei uns schon bis weit über die Schmerzgrenze entlassen. Schau Dir Daimler, Ford usw. an. Weitere Folgen: Überlastung, Demotivation, Mobbing usw.
Den Pannenanstieg also allein auf den sparenden Verbraucher zu lenken, ist ein bißchen zu kurz gegriffen, obwohl das sicherlich dazu kommt. Aber wenn 41% der Haushalte nur 100€ im Monat zur freien Verfügung haben, bleibt die Frage wovon das auch gezahlt werden soll.
Gruß Bost