schade, ..
Geschrieben von Andreas am 02. Oktober 2003 14:28:09:
Als Antwort auf: Re: kann kein englisch , sorry deshalb keinen komentar geschrieben von Napoleon am 02. Oktober 2003 13:35:52:
... abgesehen vom hochinteressanten Inhalt ist das Englisch von Widdowson ausgesprochen schön.
Die Kernaussagen (sorry für das schlechte Deutsch):
Die Prozesse, welche zur Rede stehen, sind schon seit Jahrhunderten im Gang und die Grenzen des Systems sind bereits heute absehbar. In den USA wird dereinst eine verarmte und zunehmend nicht-weisse Arbeiterschaft mit Steuern von über 50% ihres Gehalts die weisse Babyboom-Generation finanzieren dürfen. Es ist unwahrscheinlich, dass dies von den Steuerzahlern toleriert wird, in etwa 25-50 Jahren dürfte es zum Krach kommen. In Europa ist die alternde Bevölkerung das Problem. In der entwickelten Welt dürfte etwa innerhalb der Spanne eines Arbeitslebens eine Abnahme in der Zuverlässigkeit und eine steigenden Belastung des produktiven Teils der Bevölkerung festzustellen sein.
Aus geopolitischer Sicht ist festzuhalten, dass sich bis 2020 das Machtgleichgewicht zunehmend zugunsten Chinas verschoben haben wird. Auch hier geht Widdowson grosszügig von 50 Jahren aus, bis es zum endgültigen Zusammenbruch der westlichen Dominanz kommt.
Jedoch müsse man der Zähigkeit des Menschens und seiner Fähigkeit, Probleme abzuwenden Rechnung tragen. Es ist möglich, gewisse Trends aufzuhalten aber das grundlegende Problem kann nicht ewig abgewendet werden.* Ausgehend von der Annahme, man würde die uneingeschränkte Vorherrschaft des Westens widerherstellen und den Wohlfahrtsstaat bis auf die alten "poor laws" abbauen, so ist es vielleicht möglich, die unweigerliche Entwicklung um 100 Jahre zu verzögern. Demzufolge dürfte der Niedergang zwischen 50 und 200 Jahren dauern. Der Zusammenbruch wird höchstens 10 Jahren, wahrscheinlich sehr viel weniger lang dauern.Gruss
Andreas
* Es ist unmöglich zur Vergangenheit in einer geordnenten Weise zurückzukehren. Eine Rückkehr zu der alten sozialen Ordnung, in der unverheiratete Mütter auf der Strasse sterben würde die Aufgabe so vieler Freiheiten und Vorteile des Wohlfahrtsstaates mit sich ziehen, dass gerade jene Katastrophe heraufbeschwört würde, welche man zu vermeiden suchte.
- Re: schade, .. Napoleon 02.10.2003 16:23 (4)
- Widdowson zur Wirtschaft im Allgemeinen Andreas 02.10.2003 17:41 (0)
- Re: schade, .. Andreas 02.10.2003 17:02 (2)
- Re: schade, .. Napoleon 02.10.2003 17:09 (1)
- Re: schade, .. Andreas 02.10.2003 17:13 (0)