Re: Offtopic: Good old days, ja so warns, ja so warns die alten Sechzigerleut

Geschrieben von Badland Warrior am 30. September 2003 07:40:15:

Als Antwort auf: Offtopic: Good old days, ja so warns, ja so warns die alten Sechzigerleut geschrieben von Fred Feuerstein am 29. September 2003 18:57:37:

Na, Midlifecrisis?

Damals, wenn was schieflief, gab's ein paar hinter die Köffel, es war selbstverständlich, dass man für Ältere im Bus aufstand, es wurde noch nicht um des Kaisers Bart gestritten. Schule war anstrengend, und wenn auf dem Schulhof mal gerangelt wurde, dann hörte man auf, wenn einer am Boden lag, anstatt nochmal nachzutreten. Niemand trug Markenklamotten, und die meisten waren barfuß beim Schulsport. Man streunte durch Wiesen und Äcker oder die Gegend mit Freunden, ohne dass hinter jedem Busch ein Perverser lauerte. An TriTop (gibt es wieder!) erinnere ich mich. Abends sah man "Ostzonensandmännchen" mit Pittiplatsch und Co., oder auch mal Daktari (Sonntags), und es war spannemd, bei der ersten Mondlandung zuzuschauen. Im Fernsehen lief andauernd der Vietnamkrieg, und ich las lieber Fix und Foxi, alberte mit Freunden herum, und das erste fahrrad war eine Katastrophe. Der Sommer war warm, und im Winter schneite es. Dann gab es noch den Onkel von "drüben" und zu Weihnachten wurden Pakete gepackt für die Verwandten.
Bruderherz trug lange Haare, Mutter regte sich auf, und die Autos hatten Heckflossen und sahen noch nach Auto aus. Die Glotze war schwarzweiß, und in jedem Haus hörte man Radio. Einige Leute hatten sogar Tonbandgeräte, das war was ganz Tolles.
In Hannover gab es den "Roten Punkt" gegen Fahrpreiserhöhungen und Autofahrer nahmen kostenlos andere mit, auf der Straße wurde demonstriert, und man heizte mit Kohle. Man spielte "Cowboys und Indianer", ohne dass ein Gutmensch schimpfte, oder "Räuber und Gendarm". In der Schule waren die Stühle eine orthopädische Folter, und die Tische oder Pulte aus Holz.Die Lehrer brüllten "Aufstehen!", wenn sie eintraten und alle standen auf, oder es waren Hippies, die irgendwas erzählten, was keiner verstand. Wir lernten Lesen und schreiben in ganzen Sätzen, und jeder konnte es. Niemand hieß Ali, und am Imbiss stand "Nebgen". Ale Bierflaschen hatten einen bügelverschluss und wurden gesammelt, und Dosen gab es nur für Gemüse. Die Äpfel schmeckten noch wie Äpfel und alles war größer.
Damals hatten die Briten noch das Zwölfersystem beim Geld, und die Tapeten hatten grauenhafte Muster. Älteren Leuten gab man die Hand und machte einen "Diener". Und das Jahr 2000 war mit Marsmenschen bevölkert und Superhelden, die in futuristischen Städten herumflogen. Kinderkrankheiten bekam man, überstand sie, und bei Erkältung gav es einen Wickel und ein Dampfbad, und gut war. Automaten gab es nur in Kneipen, wo man heimlich um die Ecke lunste, weil sie verboten waren für Kinder. Die Straßenbahnen hatten gegenüberliegende Sitze, die teilweise noch aus Holkz waren, und der Schaffner kassierte ab.

Badland Warrior



Antworten: