Re: Nie zu den Sternen reisen...

Geschrieben von JeFra am 28. September 2003 20:40:00:

Als Antwort auf: Re: Nie zu den Sternen reisen... geschrieben von IT Oma am 28. September 2003 14:17:27:


Sehr anschaulich beschrieben ist das in dem klassischen Science Fiction-Roman "Lobgesang auf Leibowitz" von Walter Miller.

Den kenne ich, wie ich zu meiner Schande gestehen muß, nur dem Namen nach. `Leibowitz' hat sich dann wohl aus `Leibniz' entwickelt, wobei der Mann wie ein Gott verehrt wird?


Was ich aber meinte, war nicht nur, daß das Wissen in irgendeiner Form tradiert wird, sondern durchaus, daß die einfacheren Techniken auch angewendet werden. Das scheint mir durchaus die wahrscheinlichere Variante zu sein, wenn es nicht zu einem ganz massiven Einschnitt mit der Vernichung von weit über 90% der Menschen kommt. Ich wollte ja gerade darauf hinaus, daß manche der Techniken recht einfach sind, beispielsweise die Herstellung von Explosivstoffen oder die Synthese von Senfgas. Sicherlich gäbe es anfänglich Probleme, beispielsweise weil bestimmte um 1800 weit verbreitete handwerkliche Fähigkeiten einfach nicht mehr vorhanden sind. Aber die Probleme sollten prinzipiell überwindbar sein, wobei ein Volk, das die Schwierigkeiten relativ gut meistert, den anderen Völkern überlegen ist. Außerdem gäbe es am Anfang, wenn diese Schwierigkeiten am größten sind, auch noch die Möglichkeit, die Ruinen unserer Städte zu plündern.


Ein Beispiel für eine derartige Phase der Geschichte liefert vielleicht das biblische Buch der Richter, wenn Sie an einen historischen Hintergrund dieses Werkes glauben. Wenn es teilweise einen historischen Hintergrund gibt, wäre er wohl im dunklen Zeitalter nach dem Ende der Bronzezeit zu suchen. Das Buch der Richter und/oder des erste Buch Samuel beschreiben beispielsweise, daß die Philister den Umgang mit Eisen beherrscht haben, während die Israelis keine Waffenschmiede hatten. Geändert hat sich das Kräfteverhältnis erst nach Einführung des Königtums in Israel sowie, möglicherweise, auf Grund der durch Vermischung mit den Kanaanäern um sich greifenden Dekadenz der Philister. Natürlich muß dieses Beispiel nicht auf unsere Zeit übertragbar sein. Es gilt beispielsweise nicht für Techniken, die von Rohstoffen abhängen, die man über den halben Globus herbeischaffen muß. Ich glaube aber, daß wenigstens die meisten der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und auch einige der später entwickelten Techniken dieses Problem nicht haben.


MfG
JeFra


Antworten: