Stromausfall in der Schweiz (mit Details)
Geschrieben von franz_liszt am 28. September 2003 12:15:30:
Als Antwort auf: NACHRICHTEN (o.T.) geschrieben von Pez am 28. September 2003 06:26:34:
Sonntag 28. September 2003, 11:05 Uhr
Strom auch in Teilen der Schweiz vorübergehend
ausgefallenOlten/Genf/Bellinzona (AP) Auch Teile der Schweiz sind in der Nacht zum
Sonntag von einem längeren Stromausfall betroffen gewesen. Nach einer Umfrage
der Nachrichtenagentur AP waren die Alpensüdseite und Teile der Stadt Genf
längere Zeit ohne Strom. Es wurde vermutet, dass ein Zusammenhang mit der
großflächigen Panne in Italien bestand.Ein Sprecher des Elektrizitätskonzerns Atel, der bei der Stromübertragung nach
Italien eine Schlüsselposition einnimmt, sagte auf Anfrage, die Ursache der
Stromausfälle in der Schweiz sei noch nicht definitiv geklärt. Es sei aber
anzunehmen, dass ein Zusammenhang mit der Panne in Italien
bestehe. Offenbar sei die Hochspannungsübertragungsleitung über den
Lukmanier ausgefallen. Die Atel bemühe sich zurzeit, Italien zu helfen. Der
Sprecher erinnerte daran, dass Italien ein großer Stromimporteur ist und sowohl
von Frankreich als auch von der Schweiz beliefert wird.Die Stromausfälle in der Schweiz begannen nach Auskunft der
Polizeidienststellen um 03.20 und dauerten teilweise bis gegen 05.00 Uhr.
Betroffen war der ganze Kanton Tessin. Die Unterbrechung dauerte von 03.25 Uhr
bis 03.47 Uhr, wie ein Vertreter des Elektrizitätswerks in Lugano mitteilte. Der
Stromausfall stehe im Zusammenhang mit dem Blackout in Italien: Im Tessin sei
es im Elektrizitätsnetz dadurch vorübergehend zu einer Überlastung gekommen.
Betroffen war auch der Bahnverkehr mit Italien. Die internationalen Züge verkehrten
am Sonntagmorgen nur bis Chiasso.Im Kanton Graubünden waren ab 03.34 Uhr das ganze Oberengadin und das
Misox betroffen, wie eine Sprecherin der Kantonspolizei sagte. Um 04.07 Uhr
funktionierte der Strom im Oberengadin wieder, allerdings mit Ausnahme von St.
Moritz. Das gesamte Oberengadin und das Misox wurden um 04.57 Uhr wieder
mit Strom versorgt.Nach Auskunft der Industriellen Betriebe der Stadt Genf dauerte die Panne in
Teilen Genfs von 03.30 Uhr bis 04.20 Uhr. Der Stromausfall in Italien habe zu einer
Überlastung des Stromnetzes geführt, sagte Fabienne Alfandari, Sprecherin der
Genfer Industriebetriebe, auf Anfrage. Dadurch sei eine Transformatorenstation
ausgefallen, die der Stromversorgung der Region zwischen Vernier und dem
Flughafen Genf-Cointrin diene. Nach ersten Informationen seien etwa 8.000 bis
10.000 Verbraucher betroffen gewesen, darunter auch die sensiblen Bereiche des
Flughafens und des Palexpo-Ausstellungsgeländes. Letztere seien jedoch mit
Notstromgeneratoren ausgerüstet. Die Behebung der Panne nahm 50 Minuten in
Anspruch.Unabhängig von dieser Panne kam es laut Alfandari in der Nacht zum Sonntag wegen eines Gewitters zu kurzen
Unterbrechungen einer 220-Kilovolt-Leitung. Hier habe aber die automatische Wiedereinschaltung funktioniert, so dass
es sich nur um Unterbrechungen im Minutenbereich gehandelt habe. Weitere Kantone der Westschweiz waren
gemäß Alfandari nach ersten Informationen der Elektrizitätsgesellschaft EOS von der Panne in Italien nicht betroffen.
- Re: Stromausfall in der Schweiz Ursache für Italien IT Oma 28.9.2003 18:49 (1)
- Re: Stromausfall in der Schweiz Ursache für Italien Kiaril 28.9.2003 23:24 (0)