Re: Hirnforschung
Geschrieben von katzenhai2 am 28. September 2003 01:42:22:
Als Antwort auf: Hirnforschung geschrieben von bonihopi am 27. September 2003 20:58:21:
>> "Wenn man irgendeine Aktivität nennen sollte, für die der Mensch optimiert ist,
>> so wie der Albatros zum Fliegen oder der Gepard zum Rennen, dann ist es beim
>> Menschen das Lernen.“ S. 10
>> (was lernen wir aus den Prophezeiungen?)
Wir lernen dadurch uns selber besser kennen und lernen daraus, daß indem man Dinge akzeptiert, die man eigentlich nicht wahrhaben möchte, daß sich diese Dinge plötzlich verändern (oder sind wir es, die sich dadurch ändern?) und schlußendlich die Prophezeiung nicht mehr eintritt.
Das geht aber nur, wenn man wirklich auch akzeptiert was geschrieben steht (und es scharf genug ist es zu verstehen, versteht sich).Am Beispiel Nostradamus können wir erkennen, wie jemand voller Ergeiz einen Weg gefunden hat, zukünftiges Wissen in die Vergangenheit zu transportieren, ohne dadurch die Gegenwart zu verändern (weil ein Gedanke, den man denkt, auch die Realität mitverändert). Das ist eine Meisterleistung ohne Gleichen!
Nostradamus Verse sind nicht dazu bestimmt, zukünftiges abzuändern. Vermutlich war er sowieso der Ansicht, daß alles was geschieht schon einen Sinn hat und zum "Plan" dazugehört.
Ganz anders die typischen Prophezeiungen, wo versucht wird eine nahende Zukunft zu extrapolieren die wünschenswert abgeändert werden sollte und deshalb geschaut und verbreitet wird, deshalb dort auch immer der Zusatz "wenn ihr Euch nicht ändern, passiert dies und das", wodurch die Prophezeiung zu einer "Warnung" wird und nicht zu einem unabänderlichen Drama.Deshalb schmeißt Nossi auf den Müll, damit kann man nichts anfangen. Aber aus den Prophezeiungen lernt etwas: Die Dinge so zu akzeptieren wie sie sind.
Das heißt aber NICHT, sich einen Crash zu wünschen!! Das hat mit "Akzeptanz" des unvermeintlichen nichts mehr zu tun.