Alles Zufall

Geschrieben von JeFra am 26. September 2003 05:56:08:

Als Antwort auf: TWA - 11.Sept. geboren; gestorben 6.Aug. - Hiroshima 6.8. geschrieben von Epidophekles am 25. September 2003 20:40:31:

Ich finde, wenn Sie 133 225 mit der Zahl der in Betracht kommenden Geistestitanen vergleichen, ist es nicht ganz so unwahrscheinlich, daß Sie einen Treffer dieser Art finden. Es kommen ja nicht nur Adorno, sondern Horkheimer, Freud, Jung, Charles Manson, Jesus Christus, Dumu-zid, Heisenberg, Faraday, Lavoisier, Liebig, Sibelius, Mahler, Hans Rott, Stefan George, Malte Laurids Brigge, Peter Hacks, Meienberg, Rudolf Steiner, Assurbanipal und die Enheduana in Frage, um mal von Karl Ranseier ganz zu schweigen. Ich glaube, dass sicher mehrere Tausend Personen in Frage kommen. Man sollte mal nachfragen, wieviel Bände der rowohlt-Biographien bisher erschienen sind. Außerdem sind der 6.8. und der 11.9. nicht die einzigen moeglichen Daten. Auch der Jahrestag von Tschernobyl hat vielleicht vergleichbare Bedeutung. Wenn die Israelis Arafat ermorden sollten, haben wir ein weiteres Datum mit vermutlich sehr erheblicher symbolischer Bedeutung. Es ist also nicht sehr erstaunlich, daß Sie derartige Übereinstimmungen finden, auch wenn die Wahrscheinlichkeit, daß ausgerechnet Adorno das Glückskind ist, sehr gering ist. Irgendwie paßt es doch zu Adorno, von dem ich keine sehr gute Meinung habe.


Auf der anderen Seite ist der 6. August 1945 nicht nur der Tag der ersten Atombombenexplosion gewesen, sondern auch der 55. Todestag von William Kemmler. Mir scheint, es handelt sich um ein Zusammentreffen, das viel Tiefes darüber offenbart, was die Welt im Innersten zusammenhält. Leider ist Hubert gerade abwesend und kann uns nicht erklären, ob die 55 in diesem Zusammenhang eine Hauptquantenzahl oder nur eine Nebenquantenzahl ist.


MfG
JeFra


Antworten: