Jupiter
Geschrieben von Pez am 20. September 2003 23:22:59:
Als Antwort auf: Re: Seit wann weiss man das Galileo in den Jupiter gelenkt wird? o.T. geschrieben von Fleecer am 20. September 2003 23:06:17:
Mittlerer Sonnenabstand: 5,20 AE = 778.000.000 km
Durchmesser: 143.800 km
Masse: 317,89fache Erdmasse
Dichte: 1,3 Gramm/Kubikzentimeter
Oberflächentemperatur: -128° Celsius
Umlaufzeit: 11 Jahre, 321 Tage
Umdrehungszeit: 9 Stunden, 50 Minuten
Jupiter ist der größte Planet des Sonnensystems - seine Zusammensetzung entspricht eher der eines Sterns als der eines Planeten. Helle Ringe, wechselnde Wolkenstrukturen, vier Haupt-monde (jeder davon größer als der Erdtrabant) und der große rote Fleck sind alle mit kleinen Teleskopen leicht zu sehen, im Gegensatz zu den restlichen 12 Monden. Durch die rasche Umdrehungszeit ist der Jupiter stark abgeplattet. Die Atmosphäre besteht aus Methan und Ammoniak.
Methan und Ammonjak? pez
- Methan Pez 20.9.2003 23:31 (6)
- Re: Methan JeFra 20.9.2003 23:56 (0)
- Ammonjak Pez 20.9.2003 23:43 (3)
- Re: Ammonjak Swissman 20.9.2003 23:58 (2)
- Gut, dann.... Pez 21.9.2003 00:09 (1)
- Re: Gut, dann.... Swissman 21.9.2003 00:14 (0)
- Nein (o. T.) Swissman 20.9.2003 23:41 (0)