Vorsicht!

Geschrieben von JeFra am 08. September 2003 10:44:14:

Als Antwort auf: Vielleicht findest du auch bei LaRouche was? geschrieben von Georg am 08. September 2003 08:53:10:

Ich kenne das Klima in unseren politiologischen Studiengaengen (um so was handelt es sich wohl) nicht genau, aber ich glaube nicht, dass die bei LaRouche viel Spass verstehen. Sicher ist es nicht strafbewehrt oder als verfassungsfeindlich eingestuft, aber beliebt macht man sich damit sicher nicht. Abgesehen davon steht bei LaRouche auch eine Menge Schwachsinn (also wirklicher Schwachsinn und nicht nur, was die Systempresse als solchen bezeichnet).


Ich habe einen entfernten Verwandten, der Pfarrer ist und zu DDR-Zeiten in der dortigen Friedensbewegung aktiv war. Meine Mutter hat den einmal besucht und eine seiner Predigten gehoert, in der er wohl sinngemaess zum Widerstand gegen das DDR-Regime aufgerufen hat. Sie hat ihm hinterher in etwa gesagt: Lieber Winfried (Name von mir geaendert), ist Dir klar, dass Du mit derartigen Predigten den Landesbischof hinter Dir hast und ein relativ geringes Risiko eingehst, waehrend die Arbeiter und Angestellten, die deine Predigt hoeren, im Fall der Faelle viel haerter getroffen werden? Ich glaube, dass fuer Kirchenleute diese Art Widerstand von der Kanzel in der Tat vergleichsweise ungefaehrlich war. Natuerlich ist die Frage, welche Risiken man eingehen soll, sehr schwierig. Wenn jemand keine Familie hat, sehe ich schon so etwas wie eine Pflicht zum Widerstand. Andernfalls sollte man sich schon ueberlegen, ob das Gewicht des eigenen Beitrages zum Widerstand das Risiko lohnt.


Was Sie Andreas empfehlen, ist meiner Ansicht nach im Prinzip genauso gefaehrlich wie der Widerstand in der DDR. Beide Systeme beschraenken sich normalerweise darauf, die berufliche Existenz eines Systemgegeners zu zerstoeren. Das Risiko, im Gefaengnis zu landen, war also auch in der DDR vergleichsweise gering. Und die Zahl der in der BRD fuer Meinungsdelikte Inhaftierten ist ja auch nicht gerade klein. Andreas scheint noch sehr jung zu sein, hat seine Lebensplanung noch vor sich und sollte meiner Meinung nach keine Risiken eingehen.


Und selbst wenn man Risiken eingeht, sollte man das so tun, dass es sich wenigstens lohnt. Das Internetz ist da besser geeignet als ein Seminar mit einigen Dutzend Teilnehmern, weil man mit seinen Provaktionen eine groessere Zahl Menschen erreicht.


MfG
JeFra


Antworten: