Pro Bender
Geschrieben von JeFra am 05. September 2003 21:05:37:
Als Antwort auf: Prof. Dr. Bender geschrieben von ahlfi am 05. September 2003 11:28:47:
Ich empfinde es als etwas überraschend, daß wir in dieser Frage gewissermaßen vertauschte Positionen einnehmen: Ich als eher skeptisch eingestellter Mensch eher pro Bender, Sie eher gegen ihn. Für mich spricht absolut nichts dagegen, das Gebiet mit dem Aufwand (ein Parapsychologie-Lehrstuhl in ganz Deutschland) zu erforschen, wie man das bei uns im Lande tut. Daß die untersuchte Fragestellung von vornherein sinnlos ist, kann man nicht behaupten. Es gibt sogar so etwas wie einen Bedarf. Manche Leute behaupten ja ganz ernsthaft, daß sie schon Spukerlebnisse gehabt haben. Ich habe so etwas noch nicht erlebt, kenne aber Leute, die das mit vollkommen unbestreitbarer subjektiver Ehrlichkeit behaupten. Wenn Ihnen so etwas passiert, können Sie bei Benders Nachfolger v. Loucadou (ich glaube, Bender selbst weilt seit einigen Jahren in den Gefilden, die er so lange erforscht hat) anrufen und um Hilfe bitten. Meiner Meinung nach ist das sogar das Gescheiteste, was Sie in einer solchen Situation tun können. Von Loucadou hat immer noch so etwas wie einen Ruf zu verlieren, auch wenn die GWUP das nicht gerne hört. Wenn von Loucadou ihnen gefährliche Ratschläge erteilt, so wird man sein Institut dichtmachen. Auf der anderen Seite könnte ich mir bei der GWUP eher vorstellen, daß sie so etwas wie feindliche Gefühle gegen Leute entwickelt, deren Spukerlebnisse sie nicht aufklären kann. Von Loucadou ist also anscheinend so etwas wie der staatlich geprüfte Ghostbuster für ganz Deutschland, was ich mir übrigens als einen ziemlich aufreibenden Job vorstelle. Ich glaube, das ist auch die Motivation der staatlichen Stellen, die ihm den Geldhahn nicht zudrehen.
In den meisten Fällen scheinen Bender und v. Loucadou etwas in der Art herauszufinden, daß die Spukopfer zu viele Ölsardinen gegessen und schlecht geträumt haben. Sie glauben aber, daß es so etwas wie echten Spuk gibt, wenn auch sehr selten. Wenn Sie "echten Spuk" definieren als "Bodensatz von Spukerlebnissen, für die eine natürliche Erklärung nicht oder nur mit unvernünftigem Arbeitsaufwand auszumachen ist", so ist das gerade das, was man erwarten sollte. Selbst wenn das naturwissenschaftliche Weltbild richtig ist, sollte es einige Spukerlebnisse geben, deren Aufklärung gar nicht oder nur mit unakzeptablem Aufwand möglich ist. Anstoß ergibt sich hier nur daraus, daß Bender hieraus eben den Schluß zieht, daß es wirklich Spuk gibt. Mir ist das aber egal, solange er niemandem schadet.
Daß diese Leute Dinge wie Prophezeiung von Fatima untersuchen, ergibt sich einfach aus der Wahl des Fachgebietes. Im Fall Rill bestand ihre Funktion, wenn ich mich richtig erinnere, darin, daß sie die forensische Untersuchung der Feldpostbriefe veranlaßt haben. Ich glaube aber, daß ihre Ergebnisse nur den Schluß zulassen, daß die Briefe entweder echt oder eine sehr clevere Fälschung sind. Aber diese Frage will ich nicht erneut aufrühren.
Man könnte natürlich noch einwenden, daß es Geldverschwendung ist, so etwas wie das Institut von Bender zu finanzieren. Auf der anderen Seite ist ein einziges, vermutlich eher kleines Institut für ganz D. ja nicht allzu teuer. Es gibt sicher sehr viele Soziologen, Politologen, Frauen- und Homoforscher, die einen eher unwissenschaftlichen Ansatz und/oder destruktive Ziele verfolgen und bei denen man den Rotstift eher ansetzen sollte, weil sich in dieser Richtung auf ganz D. gerechnet ein sehr viel höheres Potential für Einsparungen ergibt. Daß man es wenigstens prinzipiell erlaubt, parapsychologische Forschungen zu betreiben, scheint mir so etwas wie ein Gebot der Fairnis zu sein, auch wenn ich nicht daran glaube, daß sich aus diesen Forschungen sehr viel ergibt. Schließlich kann man ja auch manche Autoren von Büchern zur Evolution als hauptberufliche Ideologen betrachten, die mit Staatsgeldern finanziert werden. Beispielsweise hat R. Dawkins zwar eine molekularbiologische Ausbildung, aber wohl seit Jahrzehnten kein Labor mehr von innen gesehen. Was er schreibt, betrachte ich eher als Ideologie (wenn auch auf heohem Niveau). In dieser Hinsicht bin ich durchaus nach beiden Seiten hin skeptisch.
Ich halte also sehr viel mehr von Bender als Sie. Übrigens wäre es ganz interessant, wenn Sie so etwas wie eine Zusammenfassung des Fatima-Buches posten würden.
MfG
JeFra
- Re: Pro Bender ahlfi 05.9.2003 21:32 (0)