Pinguine in Norwegen
Geschrieben von wikking am 03. September 2003 10:53:18:
Als Antwort auf: Wie wäre es damit? geschrieben von Badland Warrior am 02. September 2003 21:41:30:
> Die Quecksilbersäule sank auf - 60 °.
> Wikking stapfte vor seiner Hütte in Norwegen auf und ab
> und murmelte "Etwas kühl heute!"
Uff !
Du hast ja ne "frostige" Meinung von den wikkings hier oben :-))
Wenn's nur nicht so wahr wäre :-((Wir hatten hier bereits Ende August i.d. Nacht Temperaturen fast beim Gefrierpunkt, während tagsüber sommerliche Wärme herrschte.
Der gesamte Sommer war zwar (in Südnorwegen) fast ebenso heiß wie im sonstigen Europa, doch brachte dies eine extreme Wasserknappheit mit sich - und das im regenreichen Norwegen.
Die Strompreise klettern in astronomische Höhen, weil die Stauseen immer leerer werden und sich nicht mehr füllen. Die Energieversorgung in Norge ist hauptsächlich auf Wasserkraftwerke aufgebaut.
Da schon der letzte Winter äußerst hart und lang war (Ende Mai noch Schneefelder in den Wäldern), war die Ernte - trotz des tollen Sommers - nicht gerade berauschend.
Und auch der hartgesottenste Bauer spürt hierzulande nun, daß "irgendetwas nicht stimmt".Nur im Norden des Landes war heuer alles OK und das Wetter absolut normal; die Eisbären sind weiterhin in Spitzbergen und kommen nur äußerst selten auf Treibeisschollen bis zu den Lofoten herunter. Und die einzigen Tiere, die aus Zuchtanstalten und Zoos ausbrechen, sind offenbar die Minks (amerikanischer Nerz), der sich hier vermehrt wie die Karnickel in Australien und Fisch- und Vogeleier wegfrißt. Da dem Norweger seine Fische heilig sind, wird er nun ganzjährig bejagt.
Pinguine habe ich jedenfalls noch nicht in unserer Gegend entdeckt, somit kann die Weltlage doch noch nicht sooooo schlimm sein :-)
Was jedoch zu denken gibt, sind seltsame Gerüchte über die Änderung des Golfstroms, welcher ja ganz Skandinavien erwärmt, das ansonsten wohl zum Dauerfrostgebiet zählen würde.
Keine Ahnung, woher diese Gerüchte eigentlich kommen ... doch ich habe jetzt schon mehrmals etwas davon aufgeschnappt.Fazit: Weitblicker, Franke43 und ich werden wohl einen Schnellkursus im Iglu-Bauen absolvieren müssen und sollten uns Gedanken drüber machen, welche Multbeersorten nun auch im Dauerfrostboden wachsen bzw. wie Eisbärfleisch trotz Trichinen zu verwerten ist (denn 1 Std. lang stark kochen ist ja nicht mehr, wenn alles Brennholz unter meterhohen Schneewehen liegt)...
Besten Gruß aus dem Elchland,
wo heute herrlicher Sonnenschein die Gegend verzaubert
und die Brombeeren eigentlich so süß wie jedes Jahr schmecken...wikking
- Re: Golfstrom mica 03.9.2003 11:28 (0)