Vergleicht mal mit ZT
Geschrieben von franke43 am 29. November 2000 08:53:31:
Als Antwort auf: Mysteriöse Kraft beschleunigt Raumsonden geschrieben von Elias am 28. November 2000 15:35:13:
>Mysteriöse Kraft beschleunigt Raumsonden
>Eine mysteriöse Kraft scheint Raumsonden einen zusätzlichen Kick zu geben, wenn sie auf ihrer Bahn an der Erde vorbei fliegen. Das ergab eine genaue Aanlyse der Bahnen der Raumsonden Galileo, NEAR und Cassini. Die Jupitersonde Galileo hatte die Erde im Dezember 1990 passiert. Die Sonde NEAR war auf ihrem Weg zum Asteroiden Eros im Januar 1998 an der Erde vorbei gesaust, und die Saturnsonde Cassini flog im August letzten Jahres an der Erde vorbei. Diese so genannten "Fly-by"-Manöver werden durchgeführt, um im Schwerefeld der Erde - oder auch eines anderen Planeten - Schwung zu holen und so Treibstoff zu sparen. Wie die Analyse der Sonden-Bahnen jedoch zeigte, haben die drei Raumfahrzeuge geringfügig mehr Schwung erhalten, als vorausberechnet.Die Ursache dafür ist den Forschern völlig unklar: Es könnte sich nach Auffassung der Experten sowohl um einen in allen Fällen gemachten Fehler in den Bahnberechnungen, als auch um eine bislang unbekannte Komponente der Schwerkraft handeln. Nun warten die Wissenschaftler gebannt darauf, ob das Phänomen beim Vorbeiflug der Kometensonde Stardust wieder auftritt. Stardust wird uns am 15. Januar 2001 begegnen.Hallo Elias und alle
Da fällt mir sofort wieder ein, was die angeblichen "Zetas"
auf der Heimseite vom Polsprung 2003 steif und fest behaupten:Nämlich dass die Gravitation NICHT eine reine Anziehungskraft
ist (nach der Newtonschen Formel), sondern eine Anziehungs-
und eine Abstossungskomponente enthält, die aber beide in
verschiedener Weise vom Massenverhältnis und der Entfernung
der aufeinander wirkenden Massenobjekte abhängen.Gravitation ist in Kleinversuchen schwer zu messen und die
Zusammenhänge sind daher in erster Linie immer gleich aus
astronomischen Zusammenhängen bekannt, wobei die Raumfahrt
auch dazu gehört.Hier haben wir noch was zu lernen. Möglicherweise das, dass die
"Zetas" (oder eben die Leute, die die ZT-Seite schreiben) zumindest
in dieser Hinsicht recht haben könnten.Gruss
Franke 43
- Re: Vergleicht mal mit ZT Elias 29.11.2000 14:04 (1)
- Re: Vergleicht mal mit ZT Stefan 29.11.2000 20:59 (0)