Re: Vergleicht mal mit ZT
Geschrieben von Stefan am 29. November 2000 20:59:53:
Als Antwort auf: Re: Vergleicht mal mit ZT geschrieben von Elias am 29. November 2000 14:04:44:
Wenn die von den "Zetas" behauptete Abstoßungskomponente der Gravitation für den "zusätzlichen Kick", der Raumsonden bei ihrem Vorbeiflug an der Erde stärker beschleunigt als berechnet, verantwortlich ist, dann ist das in Bezug auf Kometen eine gute Nachricht. Eine Kollision mit einem Kometen oder Asteroiden würde dadurch weniger wahrscheinlich. Die schlechte Nachricht ist, daß eine meßbare abstoßende Komponente der Gravitation, das verworrene Zeta-Gefasel ein Stück glaubwürdiger machen würde. Damit stiege die Gefahr, daß wir im Frühjahr/Frühsommer 2003 etwas erleben werden, gegen das ein kleinerer bis mittlerer Impakt ein Zuckerlecken wäre.
Die Frage ist, ob die Abweichung von der berechneten Beschleunigung über das gesamte Manöver gleich ist. Man kann das Manöver in zwei Abschnitte unterteilen. In die Phase der Annäherung an die Erde und in die Phase der Entfernung von der Erde.
Ich bin kein Physiker, aber ich vermute aufgrund meines physikalischen Schulwissens, daß die Sonde in der ersten Phase durch die Gravitationskraft zwischen ihr und dem Planeten beschleunigt wird und in der zweiten Phase, wenn sie sich gegen die Gravitationskraft wieder vom Planeten entfernt wieder etwas abgebremst wird. Dabei ist die positive Beschleunigung der ersten Phase stärker als die negative Beschleunigung der zweiten Phase, wodurch sich insgesamt eine positive Beschleunigung ergibt.
Interessant wäre es nun zu wissen, ob und um welchen Faktor die positive Beschleunigung der ersten Phase stärker als erwartet ist und ob und um welchen Faktor die negative Beschleunigung der zweiten Phase schwächer als erwartet ist.
Wenn es gar so wäre, daß sowohl die positive Beschleunigung der ersten Phase, als auch die negative Beschleunigung der zweiten Phase, schwächer wäre als erwartet wäre, daß aber insgesamt dadurch die Gesamtbeschleunigung stärker wäre als erwartet, dann wäre das schon fast ein Beweis für eine Abstoßungskomponente der Gravitation.
Stefan