Re: Johannes von Jerusalem / textkritische Anmerkung

Geschrieben von Hans am 19. August 2003 07:25:28:

Als Antwort auf: Re: Johannes von Jerusalem / textkritische Anmerkung geschrieben von Johannes am 19. August 2003 00:35:04:

Hallo Johannes,

">Die genauere Formulierung wäre wohl auch nicht Fälschung/Original, sondern die Frage nach der Datierung. Wer es nun geschrieben hat bzw. ob es von dem ist, dessen Name genannt wird, ist nebensächlich."

Mitnichten, jetzt wird es ja erst interessant. Anstatt nur Fälschung Fälschung zu schreien ohne das konkret Begründen zu können (wer, warum, ja nicht mal wann die angebliche Fälschung in Umlauf gebracht wurde und wo [nämlich in Frankreuch]] haben wir jetzt mal wenigstens etwas Greifbares - was natürlich nicht bedeutet das es nicht doch eine Fälschung sein könnte aber das kann man ja jetzt viel leichter überprüfen.

Im Jahrtausend das nach diesem Jahrtausen begint hören die Juden und Moslems nicht auf sich zu bekriegen - eine Beschriebung der aktuellen Sitiution. Und was ist daran gefälscht?
Es gibt keien konkreten Zahlenangaben bei JvJ sondern nur ungefähren Beschreibungen der vorhergesehenen Zeit. So auch bei diesem Vers.

Die Datierung des Dokumentes wäre in der Tat interessant, auch dioe der anderen Dokumente die auf das Manuskript hinweisen. Dazu müßt mann aber wie gesagt Kontakt mit diesem Finder herstellen bzw. erst einmal weiterführende Informationen über ihn herausfinden.

Gruß
Hans



Antworten: