Re: Johannes von Jerusalem / textkritische Anmerkung
Geschrieben von Johannes am 19. August 2003 00:35:04:
Als Antwort auf: Re: Johannes von Jerusalem (Templer Prohezeiung) geschrieben von Leionel am 19. August 2003 00:18:12:
Hallo Leionel,
müßt Ihr Euch schon wieder so streiten?
> Vielleicht findest du noch jemand der dein Gejammer um dein Durchkommen
> einmal überhört und dir erklärt das es überhaupt nicht wichtig ist ob es
> eine Fälschung ist.Die genauere Formulierung wäre wohl auch nicht Fälschung/Original, sondern die Frage nach der Datierung. Wer es nun geschrieben hat bzw. ob es von dem ist, dessen Name genannt wird, ist nebensächlich.
Es gibt aber außer den schon im Forum genannten Punkten noch einen klaren Hinweis darauf, daß die Prophezeiung des Johannes von Jerusalem erst nach dem 2 Weltkrieg geschrieben wurde.
Ich zitiere Kapitel 28, Zeile 5:
> Die Juden und die Kinder Allahs werden nicht aufhören, sich zu bekriegen
Dieser Krieg fand lange Zeit nicht statt, sondern erst wieder nach dem 2. Weltkrieg mit der Gründung Israels. Wer in dieser Zeit lebt, nach der Gründung Israels, der kann davon sprechen, daß der Krieg zwischen Juden und Moslems nicht aufhören wird.
Wer dagegen vor der Gründung des Staates Israels lebt, der könnte nur davon sprechen, daß ein Krieg zwischen Juden und Moslems beginnen und dauerhaft bleiben wird.
Oder, wer noch früher lebte, der könnte vielleicht davon sprechen, daß es (nach einer Pause) wieder Krieg geben wird zwischen Juden und Moslems. Wer aber aus so großem zeitlichen Abstand den Dauerkrieg zwischen Juden und Moslems vorhersagen kann, sollte der nicht die zuvor versuchte Ausrottung der Juden erwähnen?
Also nichts gegen Deine positive Einschätzung des Textes. Nur, was das Alter angeht, da spricht eigentlich alles dafür, daß dieser Text erst nach dem 2. Weltkrieg geschrieben wurde, nicht vorher. Warum einen Text älter machen als er ist?
Gruß
Johannes
- Re: Johannes von Jerusalem / textkritische Anmerkung Hans 19.8.2003 07:25 (0)