Persönliche Einstellung
Geschrieben von Narada am 02. August 2003 13:15:36:
Als Antwort auf: Re: Willkürliche Ethik contra begründete Ethik / Persönliche Einstellung geschrieben von Epidophekles am 02. August 2003 10:20:49:
Lieber Epidophekles
>Das ist aber ein Unterschied zu dem ewigen Wer-weisen und rationalen Hinterfragen, was zu tun sei, um nur "nützliche Folgen" (- für wen? -) herbeizuordern.
Was als zu tun angesehen wird, steht in Relation zur persönlichen Einstellung, ist somit deren Folgeerscheinung.
Aus der Einstellung folgt das Wünschen. Aus dem Wunsch folgt das Denken, die Rede, die Tat. Die Einstellung hat aus meiner Sicht auch etwas damit zu tun, welchen Raum man welchen Wahrnehmungen und Gefühlen lässt. Es hat auch etwas damit zu tun, so manche eigene Reaktion zu hinterfragen.
Wer glaubt, nur durch Weisheit allein die Welt erkennen zu können, sitzt im falschen Zug zu einer "begründeten Ethik" - wie ihr es nennt!
Ja, nur mit dümmlich grünsenden "Weisen" läßt sich kein Blumentopf gewinnen.
Das Leben besteht aus den drei Buchstaben "T", "U", und "N". Erst beim Umsetzen einer Idee erfährt man die Begrenzung der Materie, - und reift daran. Anders gesagt, den Unterschied zwischen Theorie und Praxis nennt man hinterher Erfahrung, und davon sammeln wir hier reichlich. *ggg*
Der Ausgangspunkt allen persönlichen Strebens ist aber die persönliche Einstellung. Das sollte man aber nicht, wie HotelNoir, verwechseln mit der persönlichen Wichtigkeit. Letztere ist nämlich genau das, was die Menschen so drollig aber auch gefährlich werden läßt.Herzlichen Gruß
Narada (mnl)