Re: was heißt hier "sollten" ?

Geschrieben von Johannes am 21. Juli 2003 22:47:25:

Als Antwort auf: Re: was heißt hier "sollten" ? geschrieben von Schiller am 21. Juli 2003 22:23:36:

> s kommt, es wird sterben, wer sterben soll, es wird leben, wer leben soll
> und da tut es nichts zur Sache, ob man seinen Keller nun voll mit gebunkerten
> Vorräten hat oder nicht...

Hallo Schiller,

wenn Du bei einem Unfall verletzt wirst, rufst Du dann den Krankenwagen bzw. läßt Du ihn rufen? Oder sagst Du, ich will nicht ins Krankenhaus mit deren gebunkerter Technik und den gebunkerten Medikamenten und den bereitstehenden Ärzten? Ich verblute hier zwar, aber wenn ich lebe, dann lebe ich, wenn ich sterbe, dann sterbe ich eben?

Die Frage, ob man etwas bunkert, ist meiner Ansicht nach keine Frage, ob man das wirklich so gelassen sieht ("es wird sterben, wer sterben soll, ..."), sondern eine Frage der Zukunftserwartung.

Die Feuerwehr bunkert Löschschaum, aber meist nur wenig Wasser, weil das ja aus dem Hydranten kommt. Wenn die Hydranten durch Trockenheit weniger Wasser geben, dann wird die Feuerwehr wieder mehr Wasser bunkern (Löschteiche füllen, ...).

Du bunkerst nichts im Keller, weil Du weißt, daß ALDI & Co (bzw. deren Lieferantenkette) für Dich bunkern. Wernn Du etwas brauchst, dann holst Du Dir etwas aus deren Bunkern.

Für meine Großeltern sah das im WK II und danach anders aus. Sie konnten nicht damit rechnen, jederzeit alles kaufen zu können, also wurden im Herbst 5 Zentner Kartoffeln gebunkert, dazu die Kellerregale mit Eingemachtem gefüllt, der Kohlenvorrat erneuert, etc. Es wurde eben alles "gebunkert", was man brauchte, bis man erwartungsgemäß wieder Neues bekam.

Der Unterschied zu Dir ist nur, und da bin ich mir ziemlich sicher, daß Du überzeugt bist, ALDI (bzw. die Lieferantenkette) werden schon genug für Dich bunkern. Spätestens in dem Moment, wo Du öfters kein Brot mehr bekommst (oder kein Mehl, keine Nudeln, keinen Reis), weil die Regale leer gekauft wurden, wirst Du beim nächsten Einkauf mehr einkaufen - und das ganz plötzlich nicht mehr als "bunkern" abtun. So, wie Du jetzt soviel einkaufst, daß es bis zum nächsten Einkauf reicht (mit erwartungsgemäß prall gefüllten Regalen), wirst Du dann beim Einkaufen so viel "bunkern", daß es erwartungsgemäß bis zum nächsten Einkauf reicht, an dem die Regale wieder gefüllt sind.

Die eigentliche Frage dreht sich also nicht um die lockere Aussage "dann werde ich halt verhungern", sondern um die Frage, ob ich erwarte, daß auch morgen und übermorgen die Regale prall gefüllt sind.

Du gehst davon aus, daß die Regale prall gefüllt sind, also siehst Du keinen Anlaß zum "bunkern". Andere sind überzeugt, daß schwierigere Zeiten kommen und sie vielleicht sogar noch die Zeit erleben werden, in der man ohne das Malzeichen an Stirn oder Hand weder kaufen noch verkaufen kann. Und je nachdem, wo jemand zwischen diesen Beiden Auffassungen steht, wird er mehr oder weniger für das "bunkern" sein.

Gruß

Johannes



Antworten: