Verantwortung für Tiere / Lebensbilanz

Geschrieben von Vernon am 21. Juli 2003 09:44:20:

Als Antwort auf: Die hartherzigen Italiener werden zuerst getroffen.... geschrieben von Guerrero am 21. Juli 2003 00:01:47:

Hallo Guerrero,

>Tiere werden ausgesetzt
--------------------------------
Bei so was werd ich bös.


Aber das ist im ganzen Mittelmeerraum so. In Spanien ist ein Tier irgendwie nichts wert.
Wenn wir dort im Urlaub sind, haben wir hauptsächlich Tierfutter bei uns und päppeln irgendwelche armen Kreaturen so weit es geht wieder auf.
Auf den Kanaren ist das ganz schlimm. In den Touristenzentren ist Tierfutter sogar der Renner und noch dazu unverschämt teuer. Da wachsen bei mir die Fangzähne.

Ich denke, wir haben eine Verantwortung für die Tierwelt. Und wenn wir der nicht gerecht werden, vergehen wir uns an wehrlosen Seelen.

Wenn ich auf eine Ameise trete, tut es mir leid , aber ich kann nichts daran ändern. Wenn es sich vermeiden lässt, vermeide ich es. Eine Spinne muss man auch nicht gleich erschlagen, man kann sie in einem Glas fangen und wieder nach draussen bringen.

Wenn man Fleisch oder Geflügel zu sich nimmt, ist für mich die Lebensbilanz ausschlaggebend: Wieviel müssen sterben, damit ich satt werde? Ein Tier (Geflügel), kann ich öfter davon satt werden (Rind) oder genehmige ich mir ein Massengrab (Krabben).

Gruß an alle
Vernon/Narada



Antworten: