Ich leg noch eines drauf - auch in Geldscheinen !
Geschrieben von MrNo am 11. Juli 2003 16:09:35:
Als Antwort auf: Funkchips in EU-Reisepässen? (aus Elliot-Forum) geschrieben von DonQuichote am 10. Juli 2003 11:38:28:
Ab 2005 sind Chips und Antennen in den Euro-Scheinen !?
Die Europäische Zentralbank EZB hat sich bei verschiedenen Chipherstellern nach ID-Chips kleinster Bauart erkundigt. Dies berichtete die EE Times unter Berufung auf einen Sprecher der EZB und gut informierte Industriekreise. Siehe auch diesen Beitrag der Redaktion Heise. ID-Chips, bekannt von Diebstahlschutz-Etiketten, können bereits in kleinsten Abmessungen von unter einem Quadratmillimeter und 0,06 Millimetern Dicke hergestellt und in Papier eingearbeitet werden. Die Energieversorgung erfolgt berührungslos von aussen über die Antenne des Lesegerätes. Mit einem solchen Lesegeräts ist es möglich, über eine Entfernung von bis zu einem Meter die Daten auf dem Geldschein zu lesen. Der japanische Elektronikkonzern Hitachi baut den sogenannten EMU-Chip, der für Geldschein ID`s geeignet scheint. Aber auch andere Unternehmen entwickeln ähnliche Chips. Beitrag
Man kann sich vorstellen, welche Einblicke in das Privatleben die genaue Kenntnis des Geldflusses einer Person bietet. Mit folgenden Fragen müssten Europas Bürger ab der Einführung elektronischen Geldes rechnen:
- Frau X, haben Sie nicht angegeben, arbeitslos zu sein ? Wir haben hier eine Zahlung über 80 Euro von ihnen, die nicht vom Arbeitsamt stammen !
- Herr Y, wie können Sie sich bloß Ihre Bordellbesuche leisten ?
- Herr Z, mit dem Geld, das aus Ihrem Novembergehalt stammt, wurden in Italien Waffen für einen Überfall gekauft. Wie können Sie das erklären ?original-beitrag mit weiteren Links hier:
- Re: Ich leg noch eines drauf - auch in Geldscheinen ! Euphorias Child 11.7.2003 19:05 (0)