Re: Und wie wir uns verstehen - eigentlich
Geschrieben von Bonnie am 13. Juni 2003 11:28:32:
Als Antwort auf: Und wie wir uns verstehen - eigentlich geschrieben von franke43 am 13. Juni 2003 11:01:25:
Hallo Franke, mein Mann ist auch Krawattenphobiker *gg* und sehr glücklich, daß man(n) heutzutage auch im harten Business ohne Krawatte erscheinen darf. Man sieht Nicht-Krawattenträger im Fernsehen (auch Börsensender) und ich habe auch schon den Bundeskanzler bei halboffiziellen Anlässen "oben ohne" gesehen :-)
Das war der Schmusekurs der 90iger :-)
Auch Horx schreibt, daß mittlerweile die Gesellschaft viele Ideale der 68iger übernommen hat. Aber ich gebe zu, daß das für Deutschland gilt. Z.B. in Frankreich sind die Strukturen der Normalmenschen viel reaktionärer als hier. Wie es in Schweden ist, wage ich nicht zu beurteilen..
Außerdem gebe ich zu, daß wir die Mitarbeiter mit unserem Anruf "in Versuchung" führen und sie aktiv auf die Möglichkeit eines Wechsels aufmerksam machen. In meinem Berufsleben (13 Jahre Headhunting) gab es einen Fall, der mir ein richtig schlechtes Gewissen gemacht hat. Wir haben für eine richtig harte konkurrenzorientierte US-Firma einen Kandidaten gefunden, der bei einer idealistischen deutschen Naturkosmetikfirma gearbeitet hatte. Leider kannte ich diese Firma sogar persönlich. (Die waren echt nett !!) Der Kandidat war dort natürlich unterbezahlt und die Naturkosmetikfirma hatte ihn hochgezogen. Daß der hinterher genommen wurde und jetzt für diese US-Firma arbeitet, tut mir irgendwie für alle Beteiligten leid..Aber wer weiß.. Vielleicht hat jemand davon profitiert. Das weiß man ja vorher nicht. Vielleicht macht der Kandidat die große Karriere oder die Naturkosmetikfirma wollte ihn sowieso einsparen.. Man weiß eben nie, wie sich was entwickelt. Vieles, was nach dem großem Karrieresprung ausgesehen hatte, entpuppte sich als Karriereknick usw..
Liebe Grüsse, Bonnie
Hier noch der Link, den ich im letzten Posting vergessen hatte