Bienenstockkäfer das Ende der Imkerei?
Geschrieben von franz_liszt am 07. Juni 2003 21:12:02:
Als Antwort auf: NACHRICHTEN: (o.T.) geschrieben von franz_liszt am 07. Juni 2003 21:09:32:
Freitag, 6. Juni 2003
"Dramatische Verluste"
Bienenvölker akut
gefährdetDeutschlands Bienenvölker sind nach
Expertenangaben akut gefährdet.
Schon jetzt würden europaweit
"dramatische Verluste" bei
Bienenvölkern gemeldet, neue
Schädlinge bedrohten die Existenz der
Imkerei, sagte der Grünen-Politiker
und Agrarexperte Friedrich Ostendorff
in Berlin. Ähnlich äußerte sich der Präsident des Deutschen Imkerbundes,
Erich Schieferstein.
Eine akute Gefahr für Bienen und Hummeln gehe vom Bienenstockkäfer
(Aethina tumida) aus, der auch kleiner Beutenkäfer genannt wird. Der
Schädling könne durch Bienenimporte eingeschleppt werden und habe sich so
bereits in Nordamerika, Australien und Ägypten mit rasender Geschwindigkeit
ausgebreitet. "Das Auftreten des Bienenstockkäfers in Europa würde
womöglich das Ende der Imkerei in Deutschland bedeuten", sagten die
Fachleute.
Die Grünen fordern als Sofortmaßnahme ein EU-weites Einfuhrverbot für
Bienen, mindestens aber ein nationales Importverbot. Erste Schritte zur
Umsetzung einer solchen Maßnahme habe die Bundesregierung bereits
unternommen. Maßnahmen zur Bekämpfung der bei Imkern gefürchteten
Varroa-Milbe müssten verstärkt werden, forderten die Fachleute. Die
Bundesländer sollten einen Plan zur großflächigen und gleichzeitigen
Bekämpfung der Milbe aufstellen. Dabei könnten hochwirksame biologische
Mittel wie Ameisensäure oder Oxalsäure eingesetzt werden.
Zudem stehen auch die Imker selbst vor schwierigen Herausforderungen, wie
es heißt. "Es fehlt an Nachwuchs." 58 Prozent der Imker seien heute über 50
Jahre alt. Viele von ihnen könnten wegen der aktuellen Probleme aufgeben.
"Daher muss über Maßnahmen zur Nachwuchsförderung nachgedacht
werden."
- Das Ende der Imkerei? Sicherlich nicht, wenn... / P.S. @ Kober Pfadfinder 10.6.2003 07:42 (1)
- Re: Das Ende der Imkerei? Sicherlich nicht, wenn... / P.S. @ Kober NLMDA 10.6.2003 19:43 (0)