Re: si taquisses philosophus mansisses
Geschrieben von Burgwart am 16. Mai 2003 14:00:39:
Als Antwort auf: si taquisses philosophus mansisses geschrieben von Salim am 16. Mai 2003 13:45:53:
Hallo Salim,
Daß - hallo Burgwart! - das Problem des geringen Bildungsgrades zum großen Teil eine Folge des "christlichen" Kolonialismus ist
Dann müssen die islamischen Geistlichen mal konstruktives was dagegen tun und nicht nur zu Hass und Gewalt aufstacheln.
der Islam in seiner Verbreitung ganz im Gegenteil ein Motor der Bildung und der Entwicklung der Wissenschaften gewesen ist, daß arabische Ärzte einen hohen Wissensstand zu einer Zeit hatten, als in Europa man, metaphorisch gesagt, noch auf den Bäumen hockte, läßt uns zu der Einsicht kommen
Das, mein lieber Salim, stimmt nur teilweise. Sicherlich wurden viele Dinge aus der griechischen Antike und aus der persischen Kultur wieder über den Islam über Spanien ins Abendland gebracht, aber gerade in der Frühzeit des Islam, war es so, dass er Islam z.B. bremsend auf geistig hochentwickelte Völker, wie die Perser gewirkt hat. Dort fanden hochmathematische astronomische und geometrische Berechnungen statt während viele Herrscher in Europa noch das Alphabet lernten. Als der Islam dort Fuß gefasst hatte, war es zunächstmal aus mit der Hochbildung. Diese Argumentation betrifft natürlich nur die naturwissenschaftliche Seite. Die geistige Seite, war in Europa der damaligen Zeit natürlich wesentlich höher ausgebildet als im Islam, was dein Argument mit den "auf Bäumen hockenden Europären" ad absurdum führt. Selbst die Germanen hockten nicht auf Bäumen, sowenig wie alle Völker und Kulturen, die der Islam dann schluckte.
Gruß
Burgwart