@Burgwart: Kriegsvorzeichen: Papst wendet sich Traditionalisten zu

Geschrieben von Theo Stuss am 15. Mai 2003 14:21:29:

Als Antwort auf: Re: Russen kündigen grösste Manöver seit Jahren an geschrieben von Badland Warrior am 15. Mai 2003 12:44:58:

Lieber Burgwart,

aus alten Auflagen von Katharina von Emmerich, die ich seinerzeit im Seminar von Zaitzkofen gelesen hatte, ging aus den Prophezeiungen, die Kirchenkrise betreffend, klar hervor, dass am Ende der Krise sich der Papst den Traditionalisten wieder geneigt zeigen würde, er würde sich wieder "denen zuwenden, die draussen stünden, was aber zu spät kommen würde". Aus dem Zusammenhang ging klar hervor, dass nicht KIRCHE VON UNTEN gemeint war. In neueren Ausgaben, als Lefèbvre schon etwas bekannter war, wurde diese Stelle gestrichen.

Theo

Kath.net - Ihr Katholischer Nachrichtendienst

\'Die \'do-it-yourself\'-Messe ist zu Ende. Gehet hin in Frieden!\'
Weniger Laissez-faire, mehr Latein: So will es der Vatikan laut einem Dokument über Liturgie, das vor Weihnachten veröffentlicht werden soll.

Vatikan (www.kath.net) Ein Dokument über Liturgie und Eucharistie wird der Vatikan im Herbst publizieren. Das berichtet das Magazin Inside the Vatican. Das von der Päpstlichen Sakramentenkongregation herausgegebene Dokument habe disziplinären Charakter, es antworte auf den liturgischen laissez faire-Stil. Wir erwarten, dass das Schreiben vor Weihnachten veröffentlicht wird, meinte der Vorsitzende der Kongregation, Kardinal Francis Arinze, im Interview mit dem Magazin.

Wir möchten auf den spirituellen Hunger und die Sorge antworten, die uns so viele gläubige Menschen mitgeteilt haben, aufgrund von Liturgiefeiern, die ohne Ehrfurcht und der echten Anbetung des Herrn unwürdig waren. Das Dokument lasse sich gut mit den Schlussworten der Heiligen Messe zusammenfassen, sagte Arinze: Die \'do-it-yourself\'-Messe ist zu Ende. Gehet hin in Frieden. Auch die Messfeier nach dem tridentinischen Ritus soll aufgewertet werden, berichtet Inside the Vatican. Es werde ermutigt, auf diese alte Form der Liturgie wieder verstärkt zurückzugreifen, sie soll vermutlich wöchentlich in jeder Pfarre der Welt gefeiert werden.

URL: http://www.kath.net/detail.php?id=5104
Auf KATH.NET seit dem: 15. 05. 2003 12:22 Uhr
© www.kath.net



Antworten: