Frage an 'Wirtschaftsexperten'

Geschrieben von Andreas am 10. Mai 2003 12:22:53:

Als Antwort auf: FT DE: Alterung treibt Industriestaaten in den Ruin geschrieben von Andreas am 10. Mai 2003 11:53:51:

Im Text heisst es:

"Schlusslicht unter zwölf Ländern ist Spanien, dicht gefolgt von Italien. Dort wird wie in Japan in 40 Jahren ein Älterer auf einen Berufstätigen kommen. Dennoch haben die südeuropäischen Länder noch keine Reformen unternommen. Ohne Umsteuern muss der Staat dort in 30 Jahren ein Viertel, in 40 Jahren ein Drittel der Wirtschaftsleistung für Leistungen an Ältere aufwenden - vor allem für Rente und Gesundheit."

Was bedeutet "Umsteuern"? Wenn damit etwa gemeint ist, dass sich die jüngeren Leute selbst um ihre Altersvorsorge kümmern müssen, bedeutet dies dann de facto nicht, dass diese Jungen in ihren jungen Jahren für das Alter sparen müssen. Damit können sie aber theoretisch weniger in den Wirtschaftskreislauf pumpen. Ist es letztlich nicht eine Illusion zu meinen, man könne die infolge der Alterung drohende Wachstumseinbussen "umsteuern"?

Andreas


Antworten: