Theorie und Praxis

Geschrieben von Arno_Nühm am 03. Mai 2003 23:27:21:

Als Antwort auf: Gewalt und Gegengewalt.. geschrieben von RMuktananda am 03. Mai 2003 20:00:00:

Hallo

Stell dir mal eine Mutter vor die zusehen muß wie ihr Baby an die
Wand genagelt wird. (Gerade im jugoslawischen Bürgerkrieg sehr oft geschehen)
Welche Mutter wäre dir sympathischer ? Die Mutter welche versucht durch
Gewalt (tödlich oder auch nicht) ihrem Kind zu helfen.
Oder die Mutter die zusieht und alles geschehen läßt ?

Ja wie würde sie denn wahrscheinlich reagieren ?
Hätte sie überhaupt eine Wahl ?
In einer solchen emotionalen Streßsituation ?

In der Theorie hört sich deine Gewaltlosigkeit ja ganz nett an, aber ob
das in der Realität wohl umsetzbar wäre ?

Auch bei mir selber muss so viel Ehrlichkeit sein, dass ich de facto
wirklich nicht weiß, wie ich reagieren würde, wenn einer meinen Tieren
ein Leid antun wollte - oder meiner Mutter hätte antun wollen.

Ja....das würde ich auch gerne wissen.

Versteh' mich nicht falsch, auch ich bin gegen jede Art von Gewalt !
Wäre mein Leben direkt bedroht würde ich mich vermutlich auch nicht wehren.
Aber nur weil mir mein Leben sowieso nicht besonders viel bedeutet.
Von anderen Menschen würde ich ein solches Verhalten nicht verlangen.
Wäre aber ein mir nahestehender Mensch bedroht würde ich sehr wohl
Gewalt einsetzen um ihm zu helfen, sollte das nötig sein.
Das hätte sich der Angreifer dann vorher überlegen sollen.
Denn auch für ihn gilt: GEWALT ERZEUGT GEGENGEWALT !
Ein friedliches und gewaltloses Miteinander ist durchaus möglich.
Aber nicht durch den Verzicht auf Selbstverteidigung.
Du solltest mit deinen "Keine Gewalt"-Rufen bei den Mördern und
Vergewaltigern anfangen und nicht bei Leuten welche sich wehren.

Wenn du selbst darauf verzichtest dich zu verteidigen ist das deine
Sache.....aber es von anderen Menschen zu verlangen ist eine Unverschämtheit !


Arno_Nühm





Antworten: