N - Polen - ... weitere Themen
Geschrieben von Freiwild am 01. Mai 2003 16:21:23:
Als Antwort auf: N - Polen - Nationalfeiertag am 3. Mai geschrieben von Freiwild am 01. Mai 2003 15:55:59:
>
Kohlenklau in Schlesien
Von Elzbieta Zmunda
Wojtek und seine Kumpels starten mehrmals am Tag den Versuch einen fahrenden Kohlewaggon zu öffnen um die darin befindliche Kohle zu stehlen. Die geklaute Kohle wird verkauft. Doch immer wieder sterben die jungen Kohlediebe vor den Rädern des fahrenden Zuges.
Zwischen Görlitz und Zgorzelec entsteht neue Altstadtbrücke
In Görlitz/ Zgorzelec entsteht an historischer Stelle eine neue Brücke. Wie die Nachrichtenagentur DPA meldet, wird am 7. Mai der erste Spatenstich erfolgen. Bis Juni 2004 entsteht eine 82,5 Meter lange und etwa zehn Meter breite, stützenlose Fußgängerbrücke. Im Jahre 1945 hatte die zurückweichende Wehrmacht die 1907 gebaute eiserne Bogenbrücke gesprengt. Seit 10 Jahren engagieren sich nun deutsche und polnische Politiker für die neue alte Altstadtbrücke. Jahrelange Verhandlungen um die Aufnahme der Brücke im Staatsvertrag und Grenzbrückenabkommen verzögerten den Baubeginn ebenso wie bislang ungeklärte Finanzierung. 3,1 Millionen Euro soll die neue Altstadtbrücke kosten, der deutsche Anteil wird zu 75 Prozent von der EU getragen.
Den polnischen Anteil übernimmt der Freitstaat Sachsen.
(30.4.)3000 Soldaten in den Irak?
Polen erwägt 3000 Soldaten in den Irak zu entsenden. Nach Berichten des polnischen Rundfunks bestätigte dies ein Sprecher des polnischen Generalstabs. Die polnischen Truppen würden einen Teil der internationalen Stabilisierungskräfte bilden. Laut des Generalstabs hätten sich die Amerikaner schon vor einiger Zeit mit einer entsprechenden Bitte an Warschau gewandt. Die Aufgaben der polnischen Einheit würden den der NATO-Friedenskräfte im ehemaligen Jugoslawien ähneln. Konkrete Vorschläge werden die Amerikaner auf der internationalen Konferenz über die Zukunft des Irak unterbreiten, die heute in London beginnt.
(29.4.)..................
Storchenmuseum eröffnet....
..................
81,14 Prozent stimmen im Probereferendum für Europa
In einem Testreferendum im polnischen Prudnik stimmten 81 Prozent der Teilnehmer für einen EU-Beitritt Polens. Von den rund 25.000 Wahlberechtigten sprachen sich nur 19 Prozent gegen die EU- Mitgliedschaft aus. Trotz des eindeutigen positiven Votums fiel die Wahlbeteiligung mit runden 27 Prozent äußerst niedrig aus. Bei der Volksabstimmung am 7. und 8. Juni müssen mindestens 50 Prozent der Polen zu den Urnen gehen, damit das Ergebnis laut Verfassung gültig ist. Das Städtchen Prudnik galt für einen Test als ideal, da es seit Jahren Polens Wahlergebnisse überdurchschnittlich gut widerspiegelt.
(28.4.)