Re: Lohnstopp für Auszubildende ?
Geschrieben von Madman am 29. April 2003 16:41:34:
Als Antwort auf: Re: N : Neue RAF in Deutschland ? geschrieben von Freiwild am 29. April 2003 15:17:11:
Bundesregierung, Arbeitgeber und Gewerkschaften haben eine Ausbildungs-Offensive für mehr Lehrstellen gestartet. Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) nannte die Lage auf dem Lehrstellenmarkt "alarmierend". Die Probleme seien aber lösbar. (Typisch deutsche Meldung.)
[...]
Anlass für den Ausbildungsgipfel war die dramatische Lücke zwischen Lehrstellenangebot und -nachfrage: Nach Schätzungen werden bis September 140.000 Ausbildungsplätze fehlen.
Lohnstopp für Lehrlinge? Zwangsabgabe?
Bereits vor dem Treffen hatten sich die Konfliktlinien abgezeichnet. Während die Arbeitgeber unter anderem einen mehrjährigen Lohnstopp für Lehrlinge fordern, verlangen die Gewerkschaften staatliche Zwangsmaßnahmen gegen nicht ausbildende Betriebe.
Dies lehnen die Arbeitgeber kategorisch ab. "Eine Diskussion über eine Ausbildungsabgabe ist insbesondere in der derzeitigen Lage äußerst gefährlich und kontraproduktiv", sagte der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Dieter Hundt, im Deutschlandfunk.
Eine Abgabe führe wahrscheinlich sogar zu einer Verringerung der angebotenen Ausbildungsplätze, sagte Hundt. "Die Firmen werden dann geradezu aufgefordert, nicht mehr über Bedarf auszubilden und finanzstärkere Unternehmen können sich von einer entsprechenden Verpflichtung ohne weiteres freikaufen. "
- Re: Lohnstopp für Auszubildende ? Muspillibrille 29.4.2003 23:47 (0)