Re: Endzeit und Dekadenz - Kontrapunkt !

Geschrieben von Freiwild am 28. April 2003 01:20:47:

Als Antwort auf: Re: Endzeit und Dekadenz - Kontrapunkt ! geschrieben von Bonnie am 27. April 2003 22:38:56:

Hallo Bonnie,


mal langsam - bin kein Obelix - nur zur Klarstellung.

Würde mich eher mit Automatix identifizieren
Beruf (Maschinenbauing. + ungefähr Figur (nicht so muskolös )
+ ... kleine Frau (Italienerin)...*ggg*)


und meine Frau, die beste Ehefrau aller Zeiten



denk Dir Ihren Haare schwarz - dann stimmen die Proportionen in etwa.


Es ist einfach teuflisch F.d.H wurde ja als Massenexperiment in D während WK2
durchgeführt. Einfach gesagt der Körper war an wenig gewöhnt und hat in der anschließenden Nachkriegs-"Überflußphase" triebhaft Vorräte "eingefordert".

Ergebnis unsere Elterngeneration war im Durchschnitt übergewichtig und
hat entsprechende falsche Essensregeln an die nächste Generation weiter-
gegeben. Aufessen....

Dann allgemeiner "Jojo-Effekt".

Wir lassen unsere Kinder soviel essen, wie sie wollen.
Ergebnis hoher "Knackigkeitsgrad" + Papa muß immer am Aufessen
gehindert werden ...

Außerdem wir - die Familie Freiwild - vermeiden "Junk-Food".
Meine Frau kocht eben mediterran mit viel Gemüse.

Aber auch gerne mit Nudeln... dann braucht Vater Freiwild wieder
viel Bewegung ....
War nie ein Problem, als ich noch intensiv (Wettkampf-) Judo betrieben
habe. Judo hat sich ja leider vom "sanften Weg" zum kräftigen "Raufen"
entwickelt. Mit meinem Alter wird es immer schwieriger gegen ehrgeizige
junge Burschen zu bestehen, die Technik allein reicht nicht mehr
Nur jetzt als Freiberufler ist es mir mittlerweile zu riskant.

Deshalb muß ich jetzt viel "radeln und rennen", um im Gleichgewicht
zu bleiben.

mit bajuwarischem Schmunzelgruß


Freiwild

Abt.: viel Bewegung braucht - sonst sofort unerwünschtes "Wachstum"


>Hallo Freiwild und Apollo :-),
>schön, daß ihr gewichtige Kontrapunkte gesetzt habt :-)
>Die Models von heute, die unser Idealbild formen, wiegen 19% unter dem, was sie wiegen sollten. Dieser Prozentsatz wurde erst vor 10 Jahren erreicht, sinkt aber nicht weiter. Warum ? Weil die Models eine weitere Gewichtsabnahme mit dem Leben bezahlen würden.
>Die allgemeine Weisung, einen BMI zwischen 20 und 25 zu erreichen, ist absolut willkürlich. Es gibt auch Stimmen, die die Formel als ganz und gar falsch bezeichnen.
>Es gibt eine norwegische Studie, die mit 1,8 Mio. Menschen durchgeführt wurde. Es ist bis heute die größte und nützlichste Bevölkerungsstudie der Welt. Die Ergebnisse sagen, daß das Gewicht für die Lebenserwartung keine Rolle spielt, es sei denn, man ist sehr dünn oder sehr dick.
>Für eine 1.68 m große Frau gibt es folgenden Zusammenhang zwischen dem Körpergewicht und der Chance, 65 Jahre alt zu werden:
>50 Kilo 73%
>55 Kilo 82,4%
>100 Kilo 84,4%
>127 Kilo 75,7%
>Diese Daten nützen den Herstellern von Schlankheitspulvern leider wenig, deshalb werden sie gern unter den Tisch gekehrt.
>Zusammengefaßt kann man folgendes sagen: Wenn man die Menschen in Ruhe läßt, kommen sie zu einem ihnen entsprechenden Gewicht und Stoffwechsel, der auch gesund ist. Wenn man ihnen anhand von Formeln und Tabellen aufdrückt, daß sie abnehmen müssen, kommen sie in einen sehr ungesunden Teufelskreis und verkürzen ihre Lebenserwartung enorm. (Deshalb soll man nie durch Hungern abnehmen und immer nur sehr langsam) Bewegung und gute Ernährung spielen für die Gesundheit und Lebenserwartung eine entscheidendere Rolle als das Gewicht.
>Noch eine Studie:
>36 normalgewichtige junge Männer erklärten sich bereit, ihr Kalorienaufnahme auf die Hälfte der üblichen Ration zu beschränken. Während eines Zeitraums von 6 Monaten verloren sie auch 1/4 ihres Gewichts. Doch interessant sind die psychischen Auswirkungen. 20% der Männer erfuhren eine rapide Verschlechterung ihres seelischen Wohlbefindens, einige mußten in die Klinik eingewiesen werden. Einer hackte sich 3 Finger ab. Nach Beendigung des Experiments nahmen die Männer 10% mehr zu als sie vorher gewogen hatten. Die Depressionen und Reizbarkeit blieben bestehen und die unnatürliche Beschäftigung mit dem Essen.
>Das Thema ist sehr komplex, wesentlich komplexer als die üblichen Internetseiten einem erzählen wollen. Das nur als Anmerkung zu den markigen Postings :-)
>Liebe Grüsse, Bonnie, zwar auch schlank, aber nur durch konsequente Meidung von Junk Food



Antworten: