N - Bundeswehr - Generäle gegen Verkürzung des Wehrdienstes

Geschrieben von Freiwild am 26. April 2003 11:58:53:

Als Antwort auf: NACHRICHTEN (oT) geschrieben von Mad Madman am 25. April 2003 22:54:02:

>

25.04.03:

Inspekteure gegen Verkürzung der Wehrpflicht:

Die Entscheidung von Bundesverteidigungsminister Struck über die neuen "Verteidigungspolitischen Richtlinien" sollen nächste Woche bekannt gegeben werden. Bei den Inspekteuren der Bundeswehr-Teilstreitkräfte fanden die Vorstellungen des Ministers und des Generalinspekteurs über die Verkürzung der Wehrdienstdauer von neun auf sechs Monate keine Unterstützung. Auch nach Auffassung des Bundeswehrverbandes verbiete sich eine Verkürzung der Dienstzeit.

________________________________________

Mein Gedanke für die 'BW' :

"kleine" Eingreiftruppe (Freiwillige/Profis) für EU/Nato-Wünsche
max. 80.000 Mann

"Landwehr" ( Wehrpflichtige + Berufs-/Zeitsoldaten ) zur Landesverteidigung
überwiegend unter nationalem (nicht NATO) Kommando. Unterstellung unter
Nato-Kommando nur bei 'echtem' Verteidigungsfall für NATO.

Milizsystem

3 Monate "infanteristische" Grundausbildung ( Überleben...)
3 Monate Spezialausbildung für eigene Waffengattung
davon ca 1 Monat mit 'anständigem' Manöver (Brigadeebene)

3 Jahre Mobilmachungsreserve mit je 3 Wochen Wehrübung pro Jahr
( = halber Jahresurlaub )
inkl. Wochenendfitnesstraining mit Schießen + Durchschlageübung...
inkl. schnelle Mobilmachungsübung ( Alarm + ...)

6 Jahre Reserve
ca 1 Woche ... Mobilmachungsübung + Fitnesserhaltung ... nicht unbedingt
jedes Jahr


Ersatzdienst (für jene die Gewissensgründe haben)
kasernierte Katastrophenschutzausbildung

- Pionierausbildung (waffenlos - aber mit Minen- und Bombenräumen) - THW ?
- Feuerwehrausbildung
- Sanitätsausbildung

Motto :

Vorbereitung für "den Katastrophenfall" nicht Profitsteigerung für
kommerzielle Pflegedienste !

Wehr- und Ersatzdienst sind immer Dienst bzw. Vorbereitung für einen
nicht erwünschten Katastrophenfall !

Eine glaubwürdige Vorbereitung bzw. "Abschreckung" im Verbund mit
einer konsequenten, langfristigen Politik sichert den Frieden !


Freiwild





Antworten: