Re: Darf ich dazu etwas anmerken?

Geschrieben von Mirans am 25. April 2003 14:53:19:

Als Antwort auf: Re: Darf ich dazu etwas anmerken? geschrieben von XI am 25. April 2003 14:34:41:

>Hallo!
>Es gibt untersch. Varianten, die von den meisten sicherlich berücksichtigt wurden. Interessant ist 1999 wegen der Sonnenfinsternis am 11.8. Dies war keine normale SoFi.

Doch, die Sonnenfinsternis war ganz normal. Aus himmelsmechanischen Gründen ist jede Sonnenfinsternis so normal wie eine andere und dauert (insgesamt) im Schnitt drei Stunden.

>Noch in 1999 waren einige interessante Sternenkonstellationen und gleich drauf 5. Mai 2000 die Perlschnur-Sternenkonstellation (Astro kann darüber mehr berichten). D.h. 1999 hatte sehr wohl einiges zu bieten. Denn diese SoFi + Konstellantionen haben nachhaltige Auswirkungen für die darauffolgenden
>Jahre.
>Nosti orientiert sich (und orientierte sich schon zu Lebzeiten) astrologisch. Es sind nicht alles Eigennamen, die in den Versen zu finden sind. Vieles sind Synonyme für Sterne, Konstellation, Himmelskörper und wiederkehrende Ereignisse im Weltall etc. Seine Namensgebung ist eher die Krux, da er sich dem Insiderwissen, Bezeichnungen aus versch. Kulturen etc. bedient.
>Ich empfinde in der Verschlüsselung von X.72 eine die Menschheit betreffende Grundaussage (72 = 1° Bewegung der Gestirne, genannt Präzession, die damals und früher als Symbol für die Dauer eines Menschenlebens stand).

Das halte ich für sehr weit hergeholt. Die Dauer eines Menschenlebens war im Mittelalter nicht halb so hoch wie heute, nämlich rund 30 Jahre.

mirans

>Ich denke nicht, dass die Plazierung des Verses unter der Nummer X.72 zufällig oder das Ergebnis eines Schlüssels war.
>Gruß
>XI



Antworten: