Und der Vers mit 1700 ?
Geschrieben von franke43 am 24. April 2003 16:24:17:
Als Antwort auf: Re: Histerverse etc. geschrieben von Artemis am 24. April 2003 15:53:12:
Hallo Jagdgöttin
Mein Französisch ist sicher noch schlechter als
Deines, denn ich hatte gar kein Französisch an
der Schule. Das habe ich erst freiwillig und auf
Sparflamme im Studium Generale an der Uni nach-
geholt, und das ohne grosse Anstrengung, weil ich
keinen Schein brauchte.Was sagst Du zu meiner deutung des Verses mit der
Jahreszahl 1700 ?Da bin ich ganz einfach vorgegangen. Ich wusste,
dass der Grosse Nordische Krieg (1700-1721) im
Jahr 1700 ausgebrochen ist. Und ich wusste,
dass "Aquilonaire" irgendwas mit "nördlich"
bedeuten kann (Aquilo = der Nordwind).Was kam für den "nördlichen Winkel" in Frage, der
"beinahe erobert" worden wäre ?Ja entweder Schweden oder Dänemark-Norwegen.
Und welches Land hat am Ende des Krieges gewaltig
Prügel bezogen und verlor seine Vormachtstellung
im Ostseeraum ?Schweden
Schweden wurde in moderner Zeit nur selten auf
eigenem Gebiet angegriffen, nämlich:1719-1721 (russische Flotteninvasionen)
1809 (russische Invasion in Nordschweden, Schlacht von Sävar)Und welcher der drei Angreifer ging als einziger
als Sieger aus dem Konflikt hervor ?Richtig, die "vom Osten", nämlich das zaristische
Russland unter Peter dem Grossen.Somit stimmt alles:
Grosse Ränke (Angriffsbündnis dreier Länder gegen einen)
Jahreszahl des Beginns (1700)
Endergebnis (Schweden wird fast erobert)
Siegermacht im Osten (= im Osten von Schweden)Dazu würde mich Deine Meinung auch interessieren.
Gruss
Franke
- Re: Und der Vers mit 1700 ? Artemis 24.4.2003 18:54 (1)
- Jetzt bekomme ich selber Zweifel franke43 25.4.2003 08:44 (0)