Re: Nostradamus allgemein - und im besonderen
Geschrieben von Artemis am 23. April 2003 21:42:03:
Als Antwort auf: Re: Nostradamus allgemein - und im besonderen geschrieben von Mirans am 23. April 2003 21:02:24:
Hallo mirans,
>Zum Glück gibt es Vierzeiler, die "einigermaßen" klar sind.
>2, 41:
>"La grand ´estoille sept iours bruslera,
>Nuée fera deux Soleils apparoix,
>Le gros mastin toute nuict hurlera,
>Quand grand Pontife changera de terroir."
>"Der große Stern wird sieben Tage lang brennen.
>Eine (kosmische) Wolke wird zwei Sonnen erscheinen lassen.
>Der große Hund wird die ganze Nacht heulen,
>wenn der große Pontifex (Papst) seinen Sitz verändern wird."
>Abgesehen von der unklaren(?) dritten Zeile finden wir hier Elemente wieder, wie wir Sie auch von anderen Sehern kennen:
>1) Das Auftauchen eines hell leuchtenden Himmelskörpers (Komet?)
>2) Teilweise Verdunklung der Sonne durch eine Staubwolke (des Kometen?)
>3) Flucht des Papstes!
>mirans...ja schau, das ist genau das was ich meine: sicher ist dieser Vers übersetzbar, sicher ergibt ein Teil dieser Übersetzung auch "einigermaßen" Sinn. Die Frage ist jedoch: ist es der Sinn den Nostradamus seiner Aussage zugedacht hat? Und wenn wir diesen Vers schon herauspicken und in die anderen Prophezeiungen "einpassen" wollen bzw. einen Bezug zu ihnen herstellen wollen - wo sind dann die drei Tage Finsternis? Wie Du auch schon selbst erwähnst ist hierbei auch die dritte Zeile (wiedermal) unklar und ich behaupte, solange uns solche Unklarheiten in einem Vers begegnen kann von Entschlüsselung und sinnvoller Übersetzung noch keine Rede sein. So sehr wir es uns auch wünschen.
Problematisch finde ich jede zielgerichtete Untersuchung von Nostradamus' Versen, will sagen: wenn ich die Verse des Nostradamus nach Stichworten anderer Prophezeiungen oder auch nur geschichtlichen Ereignissen durchsuche, werde ich sie finden. Insbesondere amerikanische Nostradamus-Autoren haben hinlänglich bewiesen dass man so ziemlich alles aus den Centurien herauslesen kann was man möchte. So wurde noch nicht einmal davor zurückgeschreckt Nostradamus die Erwähnung irgendwelcher Hollywoodstars zu unterstellen...
Versteh' mich recht, ich will Deine These garnicht zerpflücken oder Ähnliches, mir stößt nur wiedermal auf dass wir einen Vers übersetzen und seinen Sinn erfassen wollen ohne zu wissen zu welchem Hauptthema er verfasst wurde und ob er nach einer Entschlüsselung der Centurien in seiner jetzigen Forum und Reihenfolge bestehen bleiben würde. Es ist als ob man ein Pferd von hinten aufzäumen würde.
Gruß,
ArtemisPS: warum schreibt Nostradamus hier eigentlich Mastin und nicht chien? Nächste Frage: hat schonmal jemand einen kleinen Mastin gesehen? ;-)
- Der dicke Hund franke43 24.4.2003 07:58 (0)
- Der große Mastin und der Steinregen Astro 23.4.2003 23:02 (4)
- Re: Der große Mastin und der Steinregen Artemis 23.4.2003 23:58 (0)
- Re: Der große Mastin und der Steinregen BBouvier 23.4.2003 23:16 (2)
- Re: Der große Mastin = Mastiff mica 24.4.2003 00:44 (1)
- Re: Der große Mastin = Mastiff BBouvier 24.4.2003 01:02 (0)