Re: Gedanken - zur Korrektur und Reflexion freigegeben

Geschrieben von katzenhai2 am 22. April 2003 08:41:05:

Als Antwort auf: Gedanken - zur Korrektur und Reflexion freigegeben geschrieben von Epidophekles am 21. April 2003 23:23:44:

Also ich sehe das alles in einem übergeordneten Kontext:

Die Menschen sind genauso von der Natur abhängig und was sie gerade tun entspricht ihrem natürlichen sozialen Verhalten. Und jede Denkweise und jedes Denkmuster ist von der Natur impliziert worden, Freier Wille hin oder her.

Die Menschen werden solange auf der Erde wüten (jetzt auf die Umwetverschmutzung bezogen), bis sie merken daß es sie selber umbringen würde/könnte/wird. Es wird ja schon darauf geachtet, das sollte man auch bedenken, wenn auch (noch) nicht radikal genug. Wie jede Tierart hat auch der Mensch den Instinkt zu überleben und bevor es endgültig zu spät ist, lenkt er ein, so oder so. Also ich bin ein ewiger Optimist, weil ich die Natur sehe und sie kenne. Und wir sind Teil der Natur, egal wie wir uns auch benehmen werden. Das Argument, daß Tiere im Einklang mit der Natur leben zieht nicht weil nicht alle Tiere so leben! Nur die meisten Tiere müssen es, weil sie keine andere Möglichkeit besitzen sonst zu überleben oder nicht genügend Fähigkeiten besitzen, auch im Uneinklang der Natur zu leben wie andere Tiere. Oder es eben ihre Eigenart ist, im Einklang mit der Natur zu leben während andere diese Eigenart nicht besitzen (siehe Heuschrecken, Viren...)


>> Könnte es vielleicht doch so sein, dass sich einfach mal ein Mensch ein
>> Herz fasst und das Schicksal der Menschen herumreissen will und das Szepter
>> in die Hand nimmt?

Ähm...welcher "Mensch"? Das klingt so nach Diktatur. Es gibt nicht das Schickal "der" MEnschen, sondern wenn das Schicksal der westlichen Zivilisation und die ist ziemlich klein und in der Minderheit.
Aber es ist nunmal unsere Eigenart hier, nur in unseren kleinen beschränkten Dimensionen zu denken, indem wir unsere Lebensart und unsere westliche "globalisierte" Welt auf die ganze Erde übertragen. So sieht sie aber nicht aus.

Außerdem sehe ich in dem aktuellen politischen Geplänkel keinen Unterschied zu dem Geplänkel der anderen Jahrhunderte, die Menschen benehmen sich nicht anders oder schlimmer. Aber als ausgeschlossender "globalisierter" Mensch sieht man das eben alles einseitiger, alles so pauschal.



Antworten: