Re: 3.Wk: 2009 (Nosti X/72, Irlmaier)

Geschrieben von Mirans am 20. April 2003 20:24:45:

Als Antwort auf: 3.Wk: 2009 (Nosti X/72, Irlmaier) geschrieben von Fred Feuerstein am 20. April 2003 19:16:29:

>Hallo BB,
>Da ich derzeit nur sehr wenig Zeit fürs Netz habe (Auf meinem Bauernhof in den Vogesen ist die Pflanz- und Renovierungszeit wieder angebrochen) habe ich im Archiv deinen Beitrag über die Neudeutung von X/72 gelesen. Respekt, ich denke das ist des Pudels Kern:
>X/72 (nach Benoist Rigauld 1568)
>L'an mil neuf cens nonante neuf sept mois,
>Du ciel viendra vn grand Roy d'effrayeur:
>Resusciter le grand Roy d'Angolmois,
>Auant apres Mars regner par bon heur.
>Ich denke die bisherige Deutung mit 1999 kann ich mir schenken, die hingebogene Geschichte mit Putin passt da vorne und hinten nicht so richtig.
>DEINE Deutung mit mögl. 2009 ist da um einiges plausibler, und ich möchte da noch etwas weiter spekulieren.
>WENN man die erste Zeile nicht mehr nur alleine (alt)französisch übersetzt, sondern als Sprachgemisch von Französisch mit Latein (welches Nostradamus allzuoft als Verschleierungsmittel verwendet), ergibt sich wirklich eine plausible neue Datumsdefinition:
>L’an = frz. = Das Jahr
>mil = frz. = Tausend
>neuf = frz. = neun ODER wahrscheinlicher: NEU

Im Deutschen gibt es sicher einen Gleichklang von "neun" und "neu", aber Nostradamus hat bekanntlich in Französisch gedacht und geschrieben, allenfalls noch in Latein und Griechisch, aber nicht in Deutsch. Daher finde ich die Gleichsetzung "neun=neu" doch sehr weit her geholt!

>cens = lat. Abkzg. = censio = Schätzung (?!)
>non = frz. = nicht
>ante = lat. = vor
>neuf = frz. = neu ODER wahrscheinlicher: neun
>sept = frz. = sieben, siebter
>mois = frz. = Monat
>Ausgeschrieben:
>Das Jahr Tausend neu, geschätzt nicht vor neun, siebter Monat
>Vom Himmel kommt ein großer Schreckenskönig
>Wiederauferstehen lassen den König Angolmois (Chiren?)
>Vorher und nachher Krieg wird glücklich regieren.
> [...]
>----------------------------------------------------
>Irlmaier:
>Abseits von Nostradmus gibt dieses Datum, 2009, der Spekulation weiter Auftrieb, daß Irlmaier mit seiner kryptischen Aussage der zwei achten , sowie der drei neunen , vielleicht doch ebenso das Jahr 2009 beschrieben hat:
>"Es hat sich eigentlich nichts daran geändert..." Er sehe jedoch keine genaue Zeitangabe, zwei Achter und eine Neun...
>Wie lange es dauert, weiß ich nicht. Ich sehe drei Neuner. Der dritte Neuner bringt den Frieden.„
>Somit haben wir das Jahr und die Monate des 3.Wk zeitlich exakt fixiert :
>8.8.2009 – 9.9.2009
>Wie steht doch in der Bibel:
>„Niemand weiß Tag und Sunde“

Der Ausspruch "Nur der Vater kennt den Tag und die Stunde" bezieht sich ausschließlich auf die Wiederkunft Jesu Christi, nicht auf ein anderes Datum wie etwa einen Kriegsbeginn.

Frohe Ostern
mirans

>Dazu kann ich nur sagen: Tag und Stunde will ich gar nicht wissen, mir reicht es vollkommen, vorher das Jahr zu kennen :-)
>In diesem Sinne
>und gesegnete Ostern
>Fred



Antworten: