Moral und Pragmatismus

Geschrieben von franke43 am 10. April 2003 14:57:00:

Als Antwort auf: Re: Positive Erpressung. geschrieben von Guerrero am 10. April 2003 14:21:57:

Buen dia

>Buen dìa Landsmann.
>Wenn die USA es schaffen,
>die diktatorische Mafiaregierung von
>NOKO so zu erpressen,
>dass sie ihr Atomwaffenprogramm beendet,
>dann wäre das sehr gut.

Aha. Erpressung und Nötigung (Drohung) sind
kriminelle Verhaltensweisen, auch wenn sie
für gute Zwecke dienen sollen.

Beendet die USA ihr Atomwaffenprogramm, das
seit den frühen 40-ern läuft ?

Welche Nation hat weltweit als einzige
bisher Atomwaffen auf einem Kriegsschau-
platz eingesetzt ?

WO bleibt die Vorbildfunktion, also das
positive Vorleben dessen, was man im
Brustton der moralischen Überlegenheit
von anderen fordert ?

>Im anderen Fall wäre eine Vorbeugungsaktion zur
>Zerstörung dieser Fähigkeit nicht
>zu verhindern.

Aha, also wieder Gewalt statt Recht.
Die Sache hat Methode, und leider ist
das Schema altbekannt und schon ein
paar Tausend Jahre alt.

Friedrich II hat den Siebenjährigen
Krieg "präventiv" begonnen, weil
Österreich, Russland und Frankreich
gemeinsame Rüstungsbemühungen zeigten
und ein "Verteidigungsbündnis"
eingegangen waren. Dahinter vermutete
Friedrich II einen Angriffsplan gegen
Preussun und griff seinerseits zuerst
an und besetzte das neutrale Sachsen
im Handstreich, nur weil es zwischen
Österreich und Preussen im Weg lag.

Mit welchem Recht verlangt die USA
von NoKo den Verzicht auf Kernwaffen,
wenn man selbst nicht zum gleichen
Verzicht bereit ist ?

>Saludos
>Guerrero

Gruss

Franke



Antworten: