Re: Und warum wurden keine Massenvernichtungsmittel auf irakischer Seite eingesetzt?
Geschrieben von Franke32 am 09. April 2003 19:58:34:
Als Antwort auf: Und warum wurden keine Massenvernichtungsmittel auf irakischer Seite eingesetzt? geschrieben von Bonnie am 09. April 2003 18:34:24:
Hallo Bonnie,
die Sache mit den Massenvernichtungswaffen ist sicher relativ einfach;
Saddam Hussein hat den Inspektoren besenreine Laboratorien übergeben - es war einfach nichts zu finden. Die Kampfstoffe sind rechtzeitig in die arabische Welt ausgelagert worden und stehen den jeweiligen Empfängerstaaten bis auf weiteres zur Verfügung. Die US-Truppen haben ja auch nichts gefunden - so sehr sie auch suchten. Vielleicht wird ja ein CIA Mitarbeiter eine Granate für einen Propaganda-Einsatz niederlegen und ganz plötzlich finden oder so - aber es gibt keinen nennenswerten Bestand an C-Waffen.
Was B-Waffen angeht, die sind viel schwieriger zu kontrollieren, denn man kann sie im Prinzip überall neu anzüchten... Aber sie sind auch wegen ihrer undifferenzierten Wirkungsweise deutlich schwerer einzusetzen als C-Waffen, die man nahezu punktgenau einsetzen kann...
Ja.... A-Waffen hat der Irak nie gehabt - wenn es U235 oder Pu239 Bestände gab, sind diese natürlich auch längst außer Landes.
Die Amerikaner haben nur deshalb angegriffen, weil der Irak eine leichte Beute ist, billiges Öl abwirft, eine gute Basis für andere Kriege ist undweil er sich eben nicht mit so einem zeug wehren kann. Daß er unterschätzt wurde, konnte man mit dem anhaltenden Widerstand erklären, aber wie gesagt irgendwie war dieser Widerstand komisch....
Was das erschreckende an den Massenvernichtungswaffen ist, sind die 1000den Entwickler, die daran mitgearbeitet haben. Diese gehen ins "befreundete" Ausland, so wie die deutschen Waffenkonstrukteure 1945 ff, die in die USA oder die SU gingen.
Und die arabische A-Bombe ist dadurch ein ganzes Stück nähergekommen.
Also doch interessante ZeitenMichael