H: Amerikanische "Errungenschaften" und die Anzahl der "Befreiten"

Geschrieben von Scorp am 04. April 2003 13:03:05:

Als Antwort auf: NACHRICHTEN (o.T.) geschrieben von IT Oma am 04. April 2003 00:04:19:

Die UN-Charta der Menschenrechte und die daraus resultierenden demokratischen Grundrechte des Individuums sollten für uns oberstes Kriterium sein, die Innen- und Aussenpolitik westlicher Regierungen - die sich ja explizit auf diese Kriterien berufen - zu messen. Insbesondere gilt dies für die angeblich modernste und beste Demokratie der Welt, den USA (die nach wie vor die menschenverachtende Todesstrafe in den meisten Bundesstaaten praktizieren). Der amerikanische Wunsch zur "Ent-Saddamisierung" stammt natürlich z.T. aus der Asche der New Yorker Wolkenkratzer und wird aus diesem Ereignis heraus von den Bush-Banditen mitlegitimiert. Saddam jedoch mit dem 11.9.2001 direkt in Verbindung zu bringen, ist Geschichtsklitterung und beweist lediglich die Effektivität des US-Propagandaapparats. Hier einige Kriegsfakten (exemplarisch):

1953 Korea: Krieg der USA - etwa 1.300.000 Tote

1953 Persien: Schah Reza wird von den USA als Diktator eingesetzt. Schon damals ging`s um Öl.

1954 Guatemala: USA stürzen gewählten Präsidenten 200.000 Tote.

1965 Intervention der USA in der Dominikansichen Republik. Siehe "Johnson-Doktrin" - 2.500 Tote.

1963-1975 Zweiter Indochinakrieg/Vietnam: US-Armee tötet 4.000.000 Zivilisten in Südostasien.

11.Sept. 1973 Chile: USA initiieren Putsch. Der demokratisch gewählte Präsident Allende wird ermordet, der Diktator Pinochet an die Macht gebracht. Mindestens 5.000 Chilenen sterben.

1977 El Salvador: Militärregierung wird von den USA unterstützt. 70.000 tote Salvadorianer.

1981 Nicaragua: US-Präsident Reagan finanziert "Contras". 30.000 Nicaraguaner sterben.

seit 1981 USA bildeten Terroristen um Bin Laden aus, um gegen die Sowjets zu kämpfen. Der US-Geheimdienst CIA gibt den Terroristen 3.000.000.000 US$.

1982 Irak: Moderne Waffenhilfe in Milliardenhöhe der USA an Saddam Hussein um den Iran zu bekämfen. Bereits hier wird vom Westen jenes Giftgas geliefert, das Saddam später gegen die Kurden einsetzt.

1983 Iran: USA liefert heimlich Waffen an Khomeini.

1989 Panama: USA marschieren ein. 3.000 panamesische Zivilisten sterben.

1990 Irak: Kuwait wird vom Irak mit Waffen aus den USA besetzt.

1991 Irak: USA greifen Irak an. Bush senior setzt kuwaitischen Diktator ein. Auf Druck der USA entsteht ein UN- Embargo in dessen Folge bisher 1.000.000 irakische Kinder und Erwachsene gestorben sind. Die wöchentlichen, seit nun 13 Jahren andauernden Bombardements durch amerikanische Kampfflugzeuge geschehen ohne UN-Mandat.

bis 2001 geben die USA den afghanischen fundamentalistischen Taliban 245 Millionen US$.

Betrachtet man noch die Historie, so stösst man auf ca. weitere 50.000.000 Tote. Diese Anzahl Indianer und Negersklaven bissen beim Nahen des angeblich demokratischen Heils ins Gras.

Gäbe es tataechlich je eine "Deutsche Kollektiv-Schuld", kann ich nicht erkennen, warum es keine "Amerikanische Kollektiv-Schuld" geben sollte. Vielleicht liegen viele Übel dieser Welt auch an der ungleichen Vermögensverteilung? Die drei reichsten Amerikaner haben ein grösseres Vermögen, als die gesamte Bevölkerung der sechzig ärmsten Länder dieser Erde. Vor derzeit 192 Staaten sind die USA oftmals die weltweite Nummer Eins:

- bei den Millionären
- bei den Milliardären
- beim Militär
- bei den Todesopfern durch Feuerwaffen
- beim Energieverbrauch pro Kopf
- beim Ausstoss von Kohlendioxis (die USA emittieren mehr als Australien, Brasilien, Kanada, Frankreich, Indien, Indonesien, Deutschland, Italien, Mexiko und Grossbritannien zusammen)
- bei der Produktion von kommunal entsorgtem Müll pro Kopf und absolut (720 Kilogramm pro Person und Jahr)
- bei der Produktion von Risikomüll (das zwanzigfache des schärften Konkurrenten Deutschland)
- beim Ölverbrauch
- beim Erdgasverbrauch
- bei der geringen Wahlbeteiligung
- bei der geringen Anzahl politischer Parteien im Parlament
- bei angezeigten Vergewaltigungen (drei mal soviel wie in Kanada)
- bei Verletzten und Toten durch Verkehrsunfälle
- was Mütter unter zwanzig betrifft
- bei der Anzahl nicht unterzeichneter Menschenrechtsabkommen
- unter den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen mit demokratisch gewählter Regierung, die die Kinderrechtskonvention der UNO nicht unterzeichnet haben
- bei der Hinrichtung straffällig gewordener Jugendlicher
- bei der Wahrscheinlichkeit, dass Kinder unter fünfzehn mit einer Schusswaffe Selbstmord begehen.
- als erste Gesellschaft der Geschichte, in der die Kinder die ärmste Bevölkerungsgruppe stellen

US-Truppen sind in der ganzen Welt stationiert. Die offiziellen US-Statements sprechen natürlich nie von Interessensgebieten ("Monroe-Doktrin"), Ressourcen, Absatzmärkten und Rohstoffen, sondern meist von "gut" und "böse". Aber eben daran, am Utilitarismus, werde ich sie messen:
"Was Du nicht willst, das man Dir tu...".

Quellen:

Literatur: Michael Moore, "Stupid White Men", Piper-Verlag 2001
Literatur: Frank R. Pfetsch, "Konflikte seit 1945 - Daten - Fakten - Hintergründe", Ploetz-Verlag 1991
Film: Bowling For Columbine von Michael Moore
Internet: http://www.bowling-for-columbine.de

http://www.humanist.de/

grüsse scorp



Antworten: