Minus malum non est bonum
Geschrieben von franke43 am 04. April 2003 11:56:41:
Als Antwort auf: Re: Nicht aufgeschreckt ... / Thema Minus Malum / Öl / Zorn geschrieben von Burgwart am 04. April 2003 11:00:42:
Hallo Burgwart
>Hallo Franke,
>Zum Thema Minus malum:
>Was tut man, wenn man nur die Wahl hat zwischen zwei Übeln, um es mal so >allgemein zu formulieren? Da gibt es in der Kirche eine ganz klare >Entscheidung, nämlich das kleinere Übel zu wählen, aber das auch nur nach >reiflicher Überlegung. Würden die arabischen Nachbarländer eingreifen gibt es >einen noch größeren Brand und die Bevölkerung hätte noch mehr auszustehen.Aber ist das auch der Grund, warum sich die arabischen Nachbarn
(noch) zurückhalten, oder haben die andere Gründe ?>Deswegen heißt die Forderung der Stunde: Zurückhaltung. Gelassene Würde. Nicht >alles durch Worte und unüberlegte Taten noch mehr anheizen. Quintessenz: >Saddam ist das größere Übel, Bush eindeutig das kleinere. Punkt.
Wirklich ? Ist Bush wirklich das kleinere Übel ?
Wie weit hat Saddam Husseins Arm vor dem Krieg gereicht ?
Klar, sein eigenes Volk konnte er nach Belieben drang-
salieren (Dank Verrat 1991), aber schon an Nachbarn wie
Iran oder Kuwait traute er sich nicht mehr heran.Also: WO war die grosse Bedrohung für die Aussenwelt
durch SaHu ?Bush hingegen mit seinen weltumspanndenden Ambitionen
kann die weitaus grössere Gefahr sein - für ALLE, auch
für uns, falls wir mal wieder in Ungnade beim ¨Fürsten
dieser Welt fallen sollten. Und Bush ist um so schlimmer,
als er seine Ambitionen und Machenschaften mit einer
überlegenen Lügenmaschinerie bemäntelt. Zudem sind viele
"Westler" (auch welche von uns, nicht nur in USA) seit
langem konditioniert, das Tun und Lassen der USA anders
(im Zweifelsfall positiver) zu beurteilen als das Tun
und Lassen der anderen Nationen.>Zum Thema Öl:
>Davon, dass man eine Öllegende immer wieder wiederholt, wird sie nicht wahrer.Stimmt. Auch ich gehöre zu denen, die glauben, dass es
im Irak zwar AUCH ums Öl geht, aber bei weitem nicht nur.
Im Gegenteil: es wäre mir lieber, wenn es wenigstens nur
ums Öl ginge. Für das irakische Öl hätte die USA nämlich
nicht so viele Divisionen in Marsch gesetzt, wenn über-
haupt. Die anderen Kriegsziele der USA machen mir Angst,
nicht das eine, die Ölwaffe ganz in die Hand zu bekommen
und alle Welt über den Ölpreis erpressen zu können.>Hätten die Amis wirklich nur das Öl aus dem Irak gewollt, dann stelle ich Dir >die Frage, warum sie es nicht 1991 nicht behalten haben. Die Amis bekommen ihr >Öl aus Venezuela
Deswegen putschen sie ja auch gegen den vom Volk gewählten
Hugo Chaves (so heisst der doch, oder ?). Wieder dieselbe
Arroganz der Yankees.>und hauptsächlich aus Nigeria. In Negeria ist auch die "Kacke am Dampfen". >Aber wer setzt sich für einen Frieden dort ein?
>Wo sind unsere Friedensdemonstranten im Falle Tschetschenien usw.
Das kann man sich wirklich fragen. Andererseits gehört
Tschetschenien seit dem 18. Jahrhundert zu Russland,
und die Tschetschenen haben nach über 200 Jahren der
Zusammengehörigkeit mit Russland nicht mal mehr eine
eigene Sprache. Die hört man im Fernsehen jedenfalls
nur Russisch sprechen, also die Sprache der angeblichen
Besetzer.Aber gut: zu Tschetschenien weiss ich beschämend wenig.
>Der einzige glaubwürdige Friedensdemonstrant, den ich kenne, ist für mich der >Hl. Vater,
Für mich ist er nicht der einzige, aber der bei weitem
wichtigste Friedensdemonstrant.>der sich schon für Frieden eingesetzt hat, als die, die ihm jetzt an den >Lippen kleben - Atheisten und Antichristen - in ihm nur den Anti-Verhütungs->Papst sahen.
Willst Du damit vielleicht mich ansprechen, nur weil man
in die Katholische Kirche nicht ganz so schnell und so
problemlos eintreten kann wie in den örtlichen Golfverein ?>Deswegen sind mir die Friedensdemos in Deutschland im Innersten zu wider, da >sie verlogen sind.
Mir ist eine verlogene Demo, wenn sie sich ¨für eine gerechte
Sache einsetzt, lieber als gar keine. Drum geh ich auch morgen
hier in Nyköping wieder hin, OBWOHL viele Linksgruppierungen
dazu aufrufen. Aber merke: auch die Katholische Kirche ruft
zur gleichen Demo auf. Deshalb bin ich dabei, nicht wegen der
Linken.>Übrigens, jetzt wo die meisten gemerkt haben, dass sich die Sache doch nicht >zu einem Flächenbrand ausweitet, werden es wieder weniger auf den Demos und in >den Kirchen.
DAS finde ich jetzt wirklich verlogen. Es darf keine Rolle für
die Wichtigkeit des Friedens spielen, ob sich das Elend auf
die Nachbarländer ausweitet oder nicht. Der Krieg ist ein
Unrecht, auch wenn er "nur" den Irak betrifft.>Für die meisten gilt jetzt wieder: Business as usual. Auf die Friedensbewegung >gebe ich keinen Pfifferling.
Hast Du eine bessere ?
>Zum Thema Zorn:
>Lass Dich mal nicht zum Zorn hinreissen, so mahnt uns schon der Apostel, denn >gewöhnlich liegt man da voll daneben.Wir sind alle Sünder.
>Zum Thema " Die Amis":
>Da ich selber einen amerikanischen Offizier a.D. in der Verwandtschaft habe, >kann ich Dir versichern, dass auch amerikanische Militärs ganz normale, feine >und hochanständige Menschen sind und keine Schlächter aus einer drittklassigen >Armee. Die Dekadenz in Europa (v.a. Deutschland und Frankreich) ist meines >Erachtens größer als in den USA.Ich habe nicht nur hochanständige amerikanische Offiziere
gekannt, sondern war sogar mehrere Jahre (!!) Mitglied
der Organisation "Contact", die sich für freundschaftliche
Beziehungen der in Deutschland stationierten Armeeangehörigen
zur deutschen Bevölkerung eingesetzt hat. Damals bin ich
mit massenweise Amerikanern umgegangen, und mein Englisch
hatte bereits eine merklich amerikanische Einfärbung.
Bin ich heute gezwungen Englisch zu sprechen, versuche
ich so britisch wie möglich zu klingen.Frage: hätte irgendjemand hier im Forum mir eine solche
vergangenheit zugetraut ?Wenn ich heute so stinksauer auf die amerikanische Politik
bin, hängt das auch damit zusammen, dass auch ich über die
wirklichen Ambitionen der tonangebenden Eliten der USA
lange getäuscht wurde. Damals war die Carter-Ära.>
>Ich grüße Dich!
>BurgwartUnd ich Dich auch
Franke