Re: Eine Theorie für die Ursache der dreitägigen Finsternis
Geschrieben von Mirans am 31. März 2003 11:59:06:
Als Antwort auf: Re: Eine Theorie für die Ursache der dreitägigen Finsternis geschrieben von Madman am 31. März 2003 09:50:21:
Die Theorie der Planetenentstehung ist aufgrund physikalischer Berechnungen und der zahlreichen Erkundungen mit Raumsonden allgemein anerkannt.
Sie muß jetzt nicht spekulativ neu erfunden werden.>Nichtsdestotrotz scheint die Möglichkeit der Sonneneruption als Ursache für die 3-tägige Finsternis logisch.
>Allerdings tauchen auch hier für mich 2-3 Fragen auf:
>A) Wenn in derartigen Mengen eine Reaktion des Sonnenstaubses gibt keinen SonnenSTAUB, sondern nur Sonnengas!
>mit der Erdatmosphäre stattfinden würde, würde dies mit Sicherheit Auswirkungen auf die Zusammensetzung der Atmosphäre haben. Das reaktivste Element der Atmosphäre ist imho der Sauerstoff. Würde dieser reagieren und im Staub gebunden werden, würde der Sauerstoffanteil in der Atmosphäre rapide abnehmen.
>Möglich, das der Erstickungstod von Alois als "Krampf" gesehen wurde. Fraglich, warum er dann nicht alle Menschen betrifft. Es muss also ein anderer Teil der Atmosphäre reagieren. Aber CO2 ist auch noch reichlich in der Luft.
> ...>Als letzte Frage bleibt also: Was für eine Reaktion soll das sein ?
>Die Sonne besteht IMHO fast nur aus Helium. Leider bin ich kein Chemiker.Nein (Physiker): Die Sonne besteht überwiegend aus Wasserstoff (75%), der zu Helium verebrennt (momentan 23%). Eine 2-minütige Guglsuche hätte hier Klarheit gebracht.
>Haben wir hier Chemiker, die die Zusammensetzung des Sonnenstaubs oder des Gases kennen und eine Reaktion in der Atmosphäre mit den vorhergesagten Folgen für möglich erachten ? Wenn ja, wie ?
>Die von einigen Sehern prophezeite Ascheschicht (mehrere cm) kann also unmöglich von der Sonne kommen.
Davon abgesehen wird es anscheinend verschiedene Ereignisse im All geben, die die Erde beeinflussen können. Von Asteroiden und Kometen abgesehen ist nach Nostradamus ein "Aufblähen" der Sonne (er spricht von sieben Tagen) möglich.
Die beste Erklärung für die 3T-Finsternis ist vielleicht eine relativ scharf begrenzte Dunkelwolke aus Staub (zwischen Sonne und Erde), da ja nach den drei Tagen der Himmel wieder klar sein soll.mirans
- Meine Vermutungen dazu Georg 31.3.2003 14:14 (1)
- Re: Meine Vermutungen dazu Mirans 31.3.2003 21:10 (0)