Re: Sintflut

Geschrieben von Stefan Parlow am 26. März 2003 19:40:43:

Als Antwort auf: Re: Sintflut / Regenbogen geschrieben von Johannes am 26. März 2003 16:58:16:

>> Sicherlich, Visionen können sich zeitlich verzögern, doch die Nachricht von
>> der Sintflut im April, Mai oder Juni 2003 bekam ich Ende August 2002, d.h vor

eine Sintflut im biblischen Ausmaß schließe ich aus, da gilt für mich das geschriebene Wort der Bibel auf jeden Fall mehr als nicht überprüfbare Durchgaben welcher Art auch immer:
[/QUOTE]
Lieber Johannes,
zur Erklärung von Sintflut: Ich sehe, dass Norddeutschland im Meer versinkt (wegbricht). Ich sehe, dass eine haushohe Welle nach Wien hereinrast. Ich sehe, das z.B ein Ort in 535 m Höhe in Österreich komplett von gigantischen Wassermassen wgegerissen wird. Das bezeichne ich als Sintflut. Speziell deshlab, weil die Zeitungsschreiber in der BRD und Österreich im vorigen Jahr die Überschwemmungen als Jahrhundert-Sintflut" bezeichnet haben. Das waren aber nur idyllische Badeseen im Vergleich zu dem was kommt. Ich kann dir nur sagen, dass viele große Gebiete im Wasser versinken werden, genauso wie neues Land auftauchen wird. Ob dies mit der biblischen Sintflut vergleichbar ist - keine Ahnung - ich bin mir heute nicht mehr bewusst wie dies damals war. Vermutlich war es damals ärger. Johannes, lass mich aber trotzdem bitte Sintflut dazu sagen, sonst kann ich mein Buch umschreiben :-))))
Ad deiner "Bibeltreue": Die Bibel ist sicherlich eine sehr wertvolle Schrift, leider wurde sie aber auch sehr verfälscht, so wurde zum Beispiel die Reikarnation daraus gestrichen und Christus fühlte sich ja auch bemühsigt das Neue Testament in der Sprache des 19. Jahrhunderts Jakob Lorber zu diktieren.
Für mich sind Informationen aus erster Hand (Christus) die "Bibel".
Ad Prophezeiungen: "The future is a mobile target." Die Zukunft kann sich verändern. So hätte der 3.WK schon im Jahre 1998 stattfinden sollen. Uns wurde noch eine Gnadenfrist gegönnt. Edgar Cayce war sicherlich ein ganz, ganz froßer Seher. Auch hier sind einige Prophezeiungen nicht eingetroffen, wenngleich die Prophezeiungen zum Zeitpunkt der Sehungen nicht falsch waren. Die zukunft hat sich eben verändert. Der Mensch (als Teil Gottes) ist Schöpfer seiner Zukunft, wenngleich er sich meist nicht ändert und die zukunft meist wie gesehen dann auch eintrifft.
Alles Liebe Johannes, tat gut einmal einen niveauvollen Schriftverkehr führen zu können.

Antworten: